SERVICE
… für 32 unvergessliche Festivaltage mit 47.000 Besucher*innen in den Theatern und Museen Wiens, bei der [8:tension] Young Choreographers’ Series, bei unseren Classics, bei den Buchpräsentationen, Filmvorführungen und vielem mehr. Wir freuen uns bereits jetzt auf 2024: 11. Juli bis 11. August!
Foto: © yakoone
Marga Alfeirão with Mariana Benenge, Myriam Lucas, Shaka Lion für LOUNGE! Die internationale Jury bestehend aus Tamara Alegre, Anna Kozonina und Mateusz Szymanówka begründet ihre Entscheidung mit folgenden Worten: „für ein Werk, das entspannt, aber politisch aufgeladen ist, für seine Herzlichkeit und Fürsorge, für die meisterhafte Choreografie lesbischer Sinnlichkeit und Intimität zwischen zwei Performerinnen, die eine starke persönliche Verbindung auf der Bühne herstellt, die auch das Publikum so willkommen heißt“. Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung, die einhergeht mit einer zweiwöchigen Residency bei ImPulsTanz 2024 sowie 5.000 Euro Preisgeld. Wir freuen uns, sie im nächsten Jahr wiederzusehen! Von der Jury besonders lobend hervorgehoben wurden darüber hinaus Batty Bwoy von Harald Beharie und To Be Possessed von Chara Kotsali.
Foto: Marga Alfeirão with Mariana Benenge, Myriam Lucas, Shaka Lion LOUNGE ©️ Mayra Wallraff
Am 4. August wurde das letzte Mal für 2023 bei den Public-Moves-Klassen Outdoor und am 5. August bei den «expressions’23» auf der Schmelz getanzt. Wir freuen uns sehr, dass heuer an 42.100 Kurseinheiten teilgenommen wurde und über 17.000 Menschen bei den Public Moves Klassen abgeshaked und zugesehen haben. Danke an unsere Public-Moves-Partner*innen Arbeiterkammer Wien, Raiffeisen, der Stadtbank in Wien, MuseumsQuartier Wien und der Bezirksvorstehung des 22. Wiener Gemeindebezirks, ohne die all dies nicht möglich gewesen wäre.
Foto: Christopher Matthews Commercial Jazz © yakoone
Gemeinsam mit ca. 30.000 Personen haben wir heuer nicht nur an 30 Abenden in der ImPulsTanz Festival Lounge gefeiert, sondern auch bei den zwei ImPulsTanz Partys, erstmalig im Arkadenhof im Wiener Rathaus und traditionellerweise im Kasino am Schwarzenbergplatz, getanzt und dort die atemberaubenden Konzerte von Peaches und LYZZA genossen. Danke fürs Kommen!
Foto: Peaches – ImPulsTanz A-Side Party © yakoone
Die Presse kürt die Österreicher*innen des Jahres 2023. Nominiert sind 30 Persönlichkeiten in sechs Kategorien, die auf ihrem Gebiet Herausragendes geleistet haben. Bis zum 3. Oktober wird abgestimmt – wer sich beteiligt, kann zwei Karten für die Gala am 24. Oktober in Wien gewinnen. Jetzt für ImPulsTanz-Intendant Karl Regensburger in der Kategorie Kulturerbe voten!
Vom 19. bis 21. Oktober findet die Choreographic Platform Austria im brut, Festspielhaus Sankt Pölten und Tanzquartier Wien statt – und das gesamte Programm ist jetzt online!
Der Flamenco hat vor vielen Jahren den Sprung auf die großen Bühnen der Welt geschafft und es ist an der Zeit, dass Wien dabei seinen Platz einnimmt. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr im Theater Odeon das Flamencofestival Círculo Divino stattfinden. An drei Abenden werden einige der großen Stars dieser spannenden Kunstform auf der Bühne stehen, wobei der Tanz eine Hauptrolle spielen wird. Tradition und Moderne vereinigen sich hier ohne dass es nötig ist Grenzen zu ziehen.
Milliardär. Kunstmäzen in Millionenhöhe. Auf Martin Schlaff hören die Kultur und die Politik. Weltweit. Warum tut er, was er tut? Was hält er von Roščić, de Beer und Co? Was von der Kulturpolitik? Woher diese Liebe zur Oper? Und was sollte sich dringend ändern? Ein Gespräch.