Vienna International Dance Festival
10.7.–10.8.2025

Im Jahr 1984 gegründet, hat sich das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival zum größten Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance entwickelt. Alljährlich präsentiert es im Sommer ein einzigartig vielfältiges Programm mit Performances, Workshops, Research Projects und musikalischen Acts.

Tickets für das gesamte Performance-Programm sind ab sofort online, telefonisch und an der Tageskasse erhältlich!

Foto: Art Direction & Design: Cin Cin, Creative Studios, Photography: Isabelle Wenzel, Performer: Yoh Morishita, Video edit: Maximilian Pramatarov

JETZT TICKETS SICHERN

HEUTE

 

PERFORMANCE HIGHLIGHTS

Alljährlich präsentiert ImPulsTanz in einer außergewöhnlichen Dichte mehr als 50 Produktionen von internationalen und österreichischen Künstler*innen und Compagnien in den Theatern und Museen Wiens.

Festivalauftakt mit CLUB AMOUR

Dieses Jahr eröffnet unser Festival elegant am 10. Juli um 19:30 Uhr mit dem dreiteiligen Abend CLUB AMOUR: Café Müller / Aatt enen tionon / herses, duo des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz im Burgtheater. Wenige Werke in der Geschichte des zeitgenössischen Tanzes sind so bahnbrechend und emotional berührend wie Café Müller, das 1978 uraufgeführt wurde und seither weltweit gezeigt wird. In CLUB AMOUR tritt dieses ikonische Stück in einen Dialog mit zwei frühen Arbeiten von Boris Charmatz (Aatt enen tionon, herses, duo) – ein kühnes Triptychon über Liebe und Begehren. Purcell trifft auf PJ Harvey, der feine Humor von Pina Bausch, ihre Einzigartigkeit und stille Radikalität begegnen der ungebändigten Körperlichkeit und Sinnlichkeit der ineinander verschlungenen nackten Körper in Charmatz’ Arbeiten. Ein großer Abend, ein Ereignis!

Tickets für alle Vorstellungen sind online, telefonisch unter +43 1 235 00 22 sowie ab 8. Juli an der Tageskasse im Workshop-Zentrum Arsenal ab erhältlich.

→ ZU CLUB AMOUR

Foto: Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz – CLUB AMOUR. Café Müller © César Vayssié

Noch mehr Zusatzvorstellungen

Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns über weitere Zusatzvorstellungen: los geht’s mit dem ImPulsTanz Classic deep dish von Liquid Loft / Chris Haring am 15. Juli (20:30) im NEST, wo üppiges Festmahl erneut auf Tanz trifft. Die [8:tension]-Choreograf*innen Lisen Pousette & Olivia Rivière pendeln in DUNKEL am 23. Juli (21:00) im WUK Projektraum erneut zwischen Schwere und Leichtigkeit, Intimität und Ausbruch, während Catol Teixeira in Arrebentação - zona de derrama last chapter am 2. August (19:00) – ebenfalls im WUK – zum dritten Mal den Augenblick zwischen Spannung und Ruhe voller Impulse, Wünsche und Verlangen erkundet. Am 24. Juli (21:00) zeigt Luca Bonamore mit LAMENTATIONS im Schauspielhaus einmal mehr, wie seine Suche nach Liebe klingt – von der galoppierenden Flucht vor der Einsamkeit bis hin zu einer besonderen Begegnung. Und im Akademietheater erforscht zuerst Alexander Vantournhout / Not Standing am 25. Juli (21:00) mit every_body, wie ein gewöhnlicher Händedruck zu einem choreografischen Mirakel führen kann, danach präsentieren Anne Teresa De Keersmaeker, Solal Mariotte / Rosas am 29. Juli (21:00) bereits zum vierten Mal ihre verkörperte Hommage an den gefeierten, in Brüssel geborenen Chansonnier Jacques BREL. Und im Rahmen von ImPulsTanz & Visual Arts entsteht im mumok bei Ola Maciejewska’s The second body eine zarte Symbiose mit einem Objekt aus Eis – durch Berührung, Heben, Gleiten und Umarmen. Nicht verpassen – jetzt Tickets sichern!

→ ZU DEN ZUSATZVORSTELLUNGEN

Foto: Catol Teixeira – Arrebentação - zona de derrama last chapter © CEPV Vidy Miriam Theus

ZU DEN PERFORMANCES

JETZT PERFORMANCE TICKETS SICHERN

SOÇIAL

Das Soçial Musikprogramm lädt allabendlich Festivalgäste und Besucher*innen zu Konzerten und DJ-Sets in die Festival Lounge sowie an zwei Abenden zu den ImPulsTanz – Party Nights im Arkadenhof im Wiener Rathaus.

Die lauen Sommernächte durchfeiern

Von 10. Juli bis 10. August ist die heißgeliebte ImPulsTanz Festival Lounge im Burgtheater Vestibül wieder jeden Abend ab 22:00 Uhr Treffpunkt für Festival-Künstler*innen, Publikum, Dozent*innen, Hobby- bis Profitänzer*innen und andere Nachtschwärmer*innen. Eröffnet wird sie am 10. Juli live mit Mary Jane’s Soundgarden und Radio Rudina an den Turntables. Jeden Freitag schickt dann FM4 seine Hosts und DJs aus dem Studio in die Festival Lounge. Und die Live’n’Local-Abende legen donnerstags den Fokusauf Live-Konzerte österreichischer Musiker*innen – mit dabei sind u. a. Skofi, ARAI und KLAWO. 

ZUR FESTIVAL LOUNGE

Foto: ImPulsTanz On Decks © yakoone

ZUM SOÇIAL PROGRAMM JETZT SOÇIAL TICKETS SICHERN

 

WORKSHOPS & RESEARCH

Über 150 internationale und nationale Dozent*innen und Choreograf*innen vermitteln in mehr als 250 Workshops und Research Projects im Arsenal ihr Wissen an Anfänger*innen und Profis.

Die Public Moves sind zurück in Wien

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – 2025 erneut an insgesamt sieben Standorten in Wien. Am 11. Juli startet um 17:00 Uhr die Reihe im MuseumsQuartier mit Klassen von Silke Grabinger und German Jauregui. Zeitgleich tanzen Andrea Vezga Acevedo und Rotraud Kern auf der Papstwiese beim Donauturm, Karine LaBel und Inge Kaindlstorfer am Richard-Wagner-Platz und Esther Jeong und Fabiana Pastorini am Schwarzenbergplatz.

→ PUBLIC MOVES WIEN

Foto: Public Moves Opening MQ – Kafeela Ade © yakoone

LACE Extended Open Call

Professionelle Künstler*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Tanz, Performance und verkörperte Künste sind eingeladen, sich für LACE Extended (21.–25. Juli 2025) zu bewerben – eine Woche intensiven Peer-Austauschs im Anschluss an das LACE #3: Materialising Touch Symposium. LACE Extended bietet Zeit und Raum für peer-to-peer und praxisbasierten Austausch über Relationalität, Interstitialität und kollektive Forschung – verankert in künstlerischer, akademischer und aktivistischer Praxis. Bewerber*innen können zwischen drei einzigartigen Formaten wählen, die von Naoto Hieda (hybrid), Yas Lamar oder Tereza Silon geleitet werden – jedes bietet einen intensiven Einblick in relationale und praxisorientierte Erkundungen.

→ https://lacesymposium.com

Foto: Symposium Opening 2024 © yakoone

ZU WORKSHOPS & RESEARCH JETZT WORKSHOP BUCHEN

 

AKTUELLES

ALLE BEITRÄGE

NEWSLETTER ABONNIEREN DOWNLOAD PERFORMANCE KATALOG