Vienna International Dance Festival
10.7.–10.8.2025

Im Jahr 1984 gegründet, hat sich das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival zum größten Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance entwickelt. Alljährlich präsentiert es im Sommer ein einzigartig vielfältiges Programm mit Performances, Workshops, Research Projects und musikalischen Acts.

Tickets für das gesamte Performance-Programm sind ab sofort online, telefonisch und an der Tageskasse erhältlich!

Foto: Art Direction & Design: Cin Cin, Creative Studios, Photography: Isabelle Wenzel, Performer: Yoh Morishita, Video edit: Maximilian Pramatarov

JETZT TICKETS SICHERN

HEUTE

 

PERFORMANCE HIGHLIGHTS

Alljährlich präsentiert ImPulsTanz in einer außergewöhnlichen Dichte mehr als 50 Produktionen von internationalen und österreichischen Künstler*innen und Compagnien in den Theatern und Museen Wiens.

Vom Nelkenmeer zum ekstatischen Rave

Diese Festivalwoche zeigt aufs Neue, wie facettenreich zeitgenössischer Tanz ist. Von queeren Vorbildern und dem Blick auf den weiblichen Körper handelt Lenio Kakleas Untitled (Figures). Persönlich, poetisch und politisch spürt sie Fragen von Identität und Begehren nach und zeigt dabei auch ihren preisgekrönten Film An Alphabet for The Camera  im Schauspielhaus. In einer Delirious Night eskaliert im Akademietheater Cie. Mette Ingvartsens Maskenball zu einem ekstatischen Rave. Matteo Haitzmann eröffnet das Programm der [8:tension] Young Choreographers’ Series im NEST mit der Konzertperformance Make it Count. Und bis zum 10. August ist die Ausstellung Faux Pas – A New Encounter with Ko Murobushi von Ko & Edge im Odeon jeweils ab einer Stunde vor den dort stattfindenden Vorstellungen zu sehen. Die Ausstellung ist eine Hommage an den 2014 verstorbenen Butoh-Tänzer Ko Murobushi.

→ ZUM PERFORMANCE KALENDER

Foto: Lenio Kaklea "Untitled (Figures)" © Camille Digon

Noch mehr Zusatzvorstellungen

Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns über weitere Zusatzvorstellungen: los geht’s mit dem ImPulsTanz Classic deep dish von Liquid Loft / Chris Haring am 15. Juli (20:30) im NEST, wo üppiges Festmahl erneut auf Tanz trifft. Die [8:tension]-Choreograf*innen Lisen Pousette & Olivia Rivière pendeln in DUNKEL am 23. Juli (21:00) im WUK Projektraum erneut zwischen Schwere und Leichtigkeit, Intimität und Ausbruch, während Catol Teixeira in Arrebentação - zona de derrama last chapter am 2. August (19:00) – ebenfalls im WUK – zum dritten Mal den Augenblick zwischen Spannung und Ruhe voller Impulse, Wünsche und Verlangen erkundet. Am 24. Juli (21:00) zeigt Luca Bonamore mit LAMENTATIONS im Schauspielhaus einmal mehr, wie seine Suche nach Liebe klingt – von der galoppierenden Flucht vor der Einsamkeit bis hin zu einer besonderen Begegnung. Und im Akademietheater erforscht zuerst Alexander Vantournhout / Not Standing am 25. Juli (21:00) mit every_body, wie ein gewöhnlicher Händedruck zu einem choreografischen Mirakel führen kann, danach präsentieren Anne Teresa De Keersmaeker, Solal Mariotte / Rosas am 29. Juli (21:00) bereits zum vierten Mal ihre verkörperte Hommage an den gefeierten, in Brüssel geborenen Chansonnier Jacques BREL. Und im Rahmen von ImPulsTanz & Visual Arts entsteht im mumok bei Ola Maciejewska’s The second body eine zarte Symbiose mit einem Objekt aus Eis – durch Berührung, Heben, Gleiten und Umarmen. Nicht verpassen – jetzt Tickets sichern!

→ ZU DEN ZUSATZVORSTELLUNGEN

Foto: Catol Teixeira – Arrebentação - zona de derrama last chapter © CEPV Vidy Miriam Theus

ZU DEN PERFORMANCES

JETZT PERFORMANCE TICKETS SICHERN

SOÇIAL

Das Soçial Musikprogramm lädt allabendlich Festivalgäste und Besucher*innen zu Konzerten und DJ-Sets in die Festival Lounge sowie an zwei Abenden zu den ImPulsTanz – Party Nights im Arkadenhof im Wiener Rathaus.

Die lauen Sommernächte durchfeiern

Von 10. Juli bis 10. August ist die heißgeliebte ImPulsTanz Festival Lounge im Burgtheater Vestibül wieder jeden Abend ab 22:00 Uhr Treffpunkt für Festival-Künstler*innen, Publikum, Dozent*innen, Hobby- bis Profitänzer*innen und andere Nachtschwärmer*innen. Eröffnet wird sie am 10. Juli live mit Mary Jane’s Soundgarden und Radio Rudina an den Turntables. Jeden Freitag schickt dann FM4 seine Hosts und DJs aus dem Studio in die Festival Lounge. Und die Live’n’Local-Abende legen donnerstags den Fokusauf Live-Konzerte österreichischer Musiker*innen – mit dabei sind u. a. Skofi, ARAI und KLAWO. 

ZUR FESTIVAL LOUNGE

Foto: ImPulsTanz On Decks © yakoone

ZUM SOÇIAL PROGRAMM JETZT SOÇIAL TICKETS SICHERN

 

WORKSHOPS & RESEARCH

Über 150 internationale und nationale Dozent*innen und Choreograf*innen vermitteln in mehr als 250 Workshops und Research Projects im Arsenal ihr Wissen an Anfänger*innen und Profis.

Workshop-Highlights: Von Jazz Mix zu Selfcare

Auch in diesem Jahr bilden die ImPulsTanz-Workshops wieder den Tanz in seinen vielen Facetten ab: In HipHop Contemporary von Silke Grabinger geht es um Technik und Ausdruck des HipHop wobei die Weiterentwicklung des eigenen Tanzstils gefördert wird. Bei Raza Hammadi's Jazz Mix lernen Teilnehmer*innen eine edle und stimmige Mischung aus verschiedenen choreografischen Techniken und Bewegungssprachen, mit einer klaren, nachvollziehbaren Linie – ein Schmelztiegel aus Jazz. Blanka Flora Csasznyi's Shifting Roots – Alegado Movement Language zeigt, wie die Beziehung zur Erde und zu unseren Wurzeln unentbehrlich für unsere Bewegungsfreiheit ist. Im Vordergrund stehen Koordination, Rhythmus und Fokus. Ariel Uziga lädt Teilnehmer*innen in seinem All-Abilities-workshop Diverse Dance Inclusion dazu ein, sich mit Vielfalt durch Bewegung im Raum auseinanderzusetzen. Und in Self Care and Self Regulation for Activists mit Nicole Berndt-Caccivio werden durch Achtsamkeits- und Entschleunigungsübungen, Körperarbeit nach biodynamischer Craniosacraltherapie und Osteopathie sowie wildem Tanzen gemeinsam Strategien entwickelt, um in der Community handlungsfähig zu bleiben. Jetzt noch Plätze sichern!

→ ALLE WORKSHOPS IN WEEK 1

Foto: Silke Grabinger – HipHop Contemporary © yakoone

LACE Extended Open Call

Professionelle Künstler*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Tanz, Performance und verkörperte Künste sind eingeladen, sich für LACE Extended (21.–25. Juli 2025) zu bewerben – eine Woche intensiven Peer-Austauschs im Anschluss an das LACE #3: Materialising Touch Symposium. LACE Extended bietet Zeit und Raum für peer-to-peer und praxisbasierten Austausch über Relationalität, Interstitialität und kollektive Forschung – verankert in künstlerischer, akademischer und aktivistischer Praxis. Bewerber*innen können zwischen drei einzigartigen Formaten wählen, die von Naoto Hieda (hybrid), Yas Lamar oder Tereza Silon geleitet werden – jedes bietet einen intensiven Einblick in relationale und praxisorientierte Erkundungen.

→ LACE Extended

Foto: Symposium Opening 2024 © yakoone

ZU WORKSHOPS & RESEARCH JETZT WORKSHOP BUCHEN

 

AKTUELLES

ALLE BEITRÄGE

NEWSLETTER ABONNIEREN DOWNLOAD PERFORMANCE KATALOG