Heute zu Gast ist Netti Nüganen. Dem aufmerksamen ImPulsTanz-Publikum ist sie eventuell schon aus mehreren Produktionen von Florentina Holzinger bekannt, am vergangenen Festival hat sie zum ersten Mal eine eigene Performance gezeigt. Ihr Stück The Myth: last day, eine pseudo-archäologische Ausgrabung, die zum Punkkonzert wird, ist eine Übung in der Konstruktion von Geschichte. Gemeinsam mit Autor Sean Pfeiffer reflektiert Nüganen über diese Überschneidung von Fakten und Fiktion. Sie diskutieren auch darüber, wie die Beschäftigung mit Textmaterial und physischen Objekten ihre performative Praxis ausmacht.
Der [8:tension]-Podcast ist auf der Life Long Burning Website, auf Spotify, Podcastaddict und Deezer verfügbar. Neue Episoden gibt's jeden Donnerstag!
Heute zu Gast: Camilla Schielin, die in Wien arbeitende Tänzerin und Choreografin. Nach der Aufführung ihres Solostücks into (quickening ground) bei ImPulsTanz sprach sie mit Autor Sean Pfeiffer über die Entwicklung des Stücks, die Musik- und Tanzstile, die es beeinflusst haben, und darüber, wie andere Performer ihre Arbeit prägen.
Der [8:tension]-Podcast ist auf der Life Long Burning Website, auf Spotify, Podcastaddict und Deezer verfügbar. Neue Episoden gibt's jeden Donnerstag!
Dieses Mal zu Gast ist Luca Bonamore, der Tänzer und Choreograf aus Wien, dessen neuestes Gruppenstück Silent Lovers sich mit Cruising beschäftigt – einer historisch gesehen queeren Praxis öffentlicher sexueller Begegnungen. In seinem Gespräch mit dem Autor Sean Pfeiffer spricht Bonamore über seine Anfänge als Tänzer, darüber, was es bedeutet, das Private in die Öffentlichkeit zu bringen, und darüber, wie er sich in der Vielzahl unterschiedlicher Wiener Szenen, in denen er sich bewegt, zurechtfindet.
Der [8:tension]-Podcast ist auf der Life Long Burning Website, auf Spotify, Podcastaddict und Deezer verfügbar. Neue Episoden gibt's jeden Donnerstag!
Gäste der Episode 17 sind die Choreografin und Performerin Jette Loona Hermanis aus Estland und die bildende Künstlerin und Bühnenbildnerin Anna Ansone aus Lettland. Sie haben sich mit dem Autor Sean Pfeiffer zusammengesetzt, um über ihr gemeinsames Stück FrostBite zu sprechen, eine postnukleare Fantasie zwischen Theater, Tanz und Installation. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Genre, Mode und Improvisation in ihrer Arbeit und darüber, welche Rolle Kinderspiele sie bei der Entwicklung des Stücks hatten.
Der [8:tension]-Podcast ist auf der Life Long Burning Website, auf Spotify, Podcastaddict und Deezer verfügbar. Neue Episoden gibt's jeden Donnerstag!
Bei der ImPulsTanz-Eröffnung im MAK konnten Besucher*innen dieses Jahr die Bio-Weine von Gruber Röschitz genießen. Nun waren wir zu Besuch bei dem familiengeführten Weingut, das Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit verbindet. Mit einem zum Großteil energieautarkem Neubau und revitalisierten Kellergassen zeigt sich hier: Bio ist kein Marketingbegriff, sondern eine Haltung. Mit ihrem Angebot „Weinerlebnis“ können Besucher*innen einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Weinguts inklusive Weinverkostung werfen. Und mit dem Rabatt-Code Impulstanz übernehmen bis 20. Dezember 2024 Gruber Röschitz die Versandkosten in ihrem Onlineshop.