COUNTRY RETREATS

ImPulsTanz goes Italy!

© Jacob Mohr Jensen

Zeit zum gemeinsamen Tanzen und Leben: Zwischen August und Oktober lädt ImPulsTanz zu seinen einzigartigen Workshops nach Italien. In Zusammenarbeit mit Artis Umbria auf dem Landgut Tenuta di Poggiolame – dem neu gegründeten Tanz- und Gesundheits-Retreat von ImPulsTanz-Dozentin Kerstin Kussmaul – unterrichten fünf international renommierte Künstler*innen je eine Woche Tanz und Bodywork. Das Retreat beinhaltet vier Stunden Bewegung täglich sowie einen freien Tag, um die traumhafte Landschaft Umbriens zu entdecken, schwimmen zu gehen, Wein zu verkosten oder einfach nur die Seele unter der Sonne Italiens baumeln zu lassen. Alle Workshops sind Open Level.

  1. Workshops
  2. Die Retreats beinhalten
  3. Kosten & Anmeldung
  4. Stornobedingungen
  5. Kontakt

WORKSHOPS

Glenna (G;emma) Batson (US) & Susan Sentler (UK)


Dieser Workshop wird leider aus terminlichen Gründen auf Juni 2024 verschoben.

exploring the f/old: an eco-somatic voyage, a playshop
12.–19. August 2023
Das Falten ist eine Grundlage des materiellen Tuns, ein lebendiges Kontinuum von Dimension und Tiefe. Dieser Playshop bietet ein Eintauchen in das körperliche Falten als somatische/künstlerische Praxis. Verwurzelt in Improvisation, bietet das Falten eine Eintrittspforte für das kreative Schaffen. Durch das Partnering mit dem Körper, der Natur und anderen Materialien, erschaffen die Teilnehmer*innen gemeinsam die Dynamik der Makro- und Mikrofaltung, um neue Möglichkeiten des Werdens freizulegen. Die Themen entwickeln sich aus unserem gemeinsamen Schaffen und sind nicht produktorientiert. Gemeinsam falten und entfalten wir uns und lassen neue Ideen entstehen. Die somatische Materialität unterstützt uns dabei, die Vorstellungskraft zu befreien und Entscheidungen zu treffen. 

Sri Louise (US)
Take me Home, Country Roads… Yoga and Line Dance
20.–27. August 2023
Take me Home: Yoga als transzendentale Somatik (Morgenkurs)
In diesem Workshop geht es darum, mit der Somatik des Yoga zu experimentieren, um das transzendentale Wesen in uns zu finden. Wir erforschen die Sinnesorgane in Bezug auf die Asanas und wie die Sinnesorgane die Verbindung zwischen Körper und Geist vermitteln. Wir üben im Freien und lassen zu, dass der Himmel und die Natur um uns herum ein tieferes Gefühl von räumlicher Gelassenheit und Bewusstheit anregen. Wir erschaffen einen Weg zu uns selbst durch Asana, Atemarbeit, Singen und Meditation. Pratyahara ist ein Prozess, der den Geist von den Sinnesorganen differenziert. Letztlich transzendiert Yoga die Somatik und die Begrenzungen des Körper-Geist-Sinnes-Komplexes.

Country Roads: Western Line Dance (Abendkurs)
Wir erlernen alle Grundschritte des Country-Western-Line-Dance anhand einer vorgegebenen Choreografie und zu toller Country-Musik. Wir lassen es krachen und tanzen synchron Cowboy-Schritte. Wir brauchen bequeme Schuhe und unsere Lieblingstanzstiefel und ein Westernkostüm hilft uns, den Country-Groove zu finden. Wir betrachten es als Country Cosplay!

Franca Pagliassotto (IT)
Inside and outside your balance
16.–23. September 2023
Yoga Ballet (Morgenkurs)
Yoga Ballet ist eine von Marcia Haydée entwickelte Tanztechnik, die Yoga, orientalische Disziplinen und klassisches Ballett miteinander verbindet. Sie dient der Dehnung, dem Gleichgewicht, der Konzentration und der Körperenergie. Die Positionen sind durch den Einsatz von Atemtechniken miteinander verbunden, die das Nervensystem stimulieren und die Energiekanäle öffnen. Das mit Sauerstoff angereicherte Blut ermöglicht unserem Körper, Giftstoffe auszuscheiden, die dazu beitragen, muskuläre Verspannungen zu lösen und die Ausdehnung der Bewegung zu verbessern. Wir arbeiten intensiv mit allen Bereichen des Körpers, um unseren Körper und unseren Geist zu heilen. Wir konzentrieren uns auf die Beweglichkeit des Rückens mit dem Lösen der Schultern und des Nackens, auf Drehungen und deren Zusammenhang mit der Entgiftung, auf die Hüften, die Atmung und die Öffnung des Herzchakras.

Horton-Technik (Abendkurs)
Dieser Workshop setzt den von Ismael Ivo eingeschlagenen Weg fort: Ziel ist es, dass jede*r tanzt, den eigenen Körper kennenlernt und ein breites Spektrum an Bewegungen erfährt. Ismaels Philosophie gibt allen Menschen im Raum das Gefühl, Tänzer*innen zu sein, lässt sie ihre Emotionen spüren und stärkt dabei ihre Technik. Wir beginnen in einem Aufwärmteil mit den Grundlagen der Horton-Technik und fahren fort mit der Arbeit an der Diagonale, Stretching und einer Tanzsequenz.

Terence Lewis (IN)
Bollywood & Indo Contemporary Dance
24. September – 1. Oktober 2023
Bollywood Dance ist die Essenz des indischen Bollywood-Films, der sich den Geschmack des Musicals bewahrt hat. Die Bollywood-Tanzkultur, die ständig von wechselnden Trends beeinflusst wird, lehnt sich sowohl an die traditionelle indische als auch an die westliche Pop-Tanzkultur an. Es geht um die Komplexität der traditionellen Kathak-Fußarbeit und Mudras (Handgesten) zusammen mit groovigen Volkstanzbewegungen aus ganz Indien. Wir erforschen die wunderbare Welt des Abhinaya (Gesichtsausdruck, manche nennen es auch Gesichtsverrenkungen) und die Welt des Mujra – des umstrittenen sinnlichen Tanzes der tragischen Kurtisane der 1970er Jahre – und meistern dann die urbanen, coolen Routinen der aktuellen Chart-Buster. Die Musik ist laut und wir sind es auch. Es gibt eine Kleiderordnung: alles, was bunt, glitzernd und fröhlich ist.

Indo Contemporary Dance ist der perfekte Treffpunkt zwischen den modernen westlichen und den alten indischen Techniken. Während wir an unserer Körperlichkeit arbeiten, erschließen wir unser inneres Selbst, das den Kern aller indischen Philosophien bildet. Eine systematische Aufschlüsselung des zeitgenössischen Vokabulars, das Erforschen von Spiralen, Sammeln und Senden und der Release-Technik wird mit alten indischen Disziplinen verbunden. Wir nehmen Anleihen bei Yoga, Kathak und Kalaripayattu (der alten indischen Kampfkunstform). Die Kathak Mudras (Handgesten) verleihen der körperlichen Bewegung eine symbolische Bedeutung. Mit dem Singen von „Om“ führt der innere Nachhall die Bewegung. Harte Bewegung, Spiritualität und inneres Gleichgewicht müssen nicht mehr getrennt und getrennt werden. Lasst uns spüren, wie der Körper funktioniert, wie die Chakren (Energiezentren) erwachen und lasst uns im Einklang von Körper, Geist und Seele tanzen!

In den letzten 15 Jahren hat Terence einen Coaching-Prozess entwickelt, der psychometrische Tests, Tagebuchführung und Krafttiere umfasst. In diesem Retreat verwebt er diese Arbeit mit dem Tanz, um die echten, persönlichen Bewegungsstile der Teilnehmer*innen zu entdecken.

Shinichi Iova-Koga (CH)
Spirals in the Wild – Dao Yin, Qi Gong and Butoh Dance
16.–23. Oktober 2023
Wir spielen mit der Grenze zwischen rohen, erdigen Reizen und präzisem, körperlichen Training, um elastische, spiralförmige Beziehungen zur Umgebung zu entwickeln. Die Aufmerksamkeit für Mikro- und Makrowelten verfeinert die Qualität der Aktionen und öffnet das Feld der spontanen Reaktion. Vertrauen wir unserem Körper und erweiteren wir unsere Wahrnehmungsräume! Wir fördern die sensorische und kreative Reaktionsfähigkeit durch rigoroses körperliches und improvisatorisches Training, das auf Action Theater, Butoh, Dao Yin und Qigong basiert. Das Bindegewebe wird auf- und abgewickelt, wobei der Wirbelsäule und den Gelenken besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Bewegungsübungen schaffen nicht-lineare somatische Muster. Unterschiedliche Umgebungen bieten kontrastreiche Muster zur Beobachtung und Integration. Der Körper in der freien Natur dreht und wendet sich auf natürliche Weise. 

DIE RETREATS BEINHALTEN

  • Unterbringung für 8 Tage (7 Nächte)
  • 3 vegetarische Mahlzeiten pro Tag
  • Zwei Bewegungseinheiten zu je 120 Minuten täglich
  • Gesprächsrunden mit den Dozent*innen
  • Zugang zum Pool und allen anderen Annehmlichkeiten der Tenuta di Poggiolame
  • Shuttle vom und zum Bahnhof Fabro-Ficulle

KOSTEN & ANMELDUNG

Gesamtkosten für 8 Tage (7 Nächte) pro Person:
€ 1.200,– bis € 1.630,– (Ein-, Zwei-, oder Dreibettzimmer, eignes oder geteiltes Bad)
Teilnehmer*innenzahl: maximal 20

Für die Anmeldung bitte das vollständig ausgefüllte Formular per E-Mail an workshopoffice@impulstanz.com schicken. Mit dem Erhalt einer Anzahlung in Höhe von 400 Euro wird ein Retreat-Platz verbindlich reserviert.

*Alle ImPulsTanz Workshop-Pass-Inhaber*innen erhalten 10 % Ermäßigung auf die Country Retreats.

STORNOBEDINGUNGEN

Anzahlungen werden nicht zurückerstattet. Im Falle einer Stornierung von Seite der Teilnehmer*innen bis 60 Tage vor Beginn des Retreats, kann eine Gutschrift in Höhe von 200 Euro für Workshops und Research Projects im Rahmen des ImPulsTanz Festivals als Entgegenkommen ausgestellt werden. Gutschriften sind im selben Jahr, plus maximal zwei weitere Jahre gültig. Wahlweise kann im Rahmen der Stornierung bis 60 Tage vor Beginn des Retreats, die Buchung (inkl. Anzahlung) gegen eine Gebühr von 50 Euro auf eine*n andere*n Teilnehmer*in übertragen werden, wenn diese*r durch die*den ursprüngliche*n Teilnehmer*in geworben wurde. Bei einer Stornierung ab 30 Tagen vor dem ersten Kurstag wird eine Stornogebühr von 50 % erhoben, bei einer Stornierung ab 14 Tage vor dem ersten Kurstag wird eine Stornogebühr von 100 % erhoben, davon können leider keine Ausnahmen gemacht werden.

Wir empfehlen das Abschließen einer Reiseversicherung.

KONTAKT

workshopoffice@impulstanz.com

© ImPulsTanz - All rights reserved
Date: 01.10.2023, 07:20 | Link: https://www.impulstanz.com/retreats/