Needcompany (BE)
Billy’s Violence

© Maarten Van den Abeele

Der nicht gerade zart besaitete Kultregisseur Quentin Tarantino (Pulp Fiction, Kill Bill) sei „ein Chorknabe“, gemessen an „der blanken Brutalität, die Shakespeare heraufbeschworen hat“. Diesen Vergleich setzt Needcompany-Mastermind Jan Jauwers vor seine Inszenierung von Billy’s Violence, in die zehn Tragödien der englischen Theaterikone eingearbeitet sind. Die Needcompany macht Shakespeares Werke nackt bis auf die Knochen und stellt drängende Fragen: Warum Gewaltdarstellungen bis heute so anziehend wirken und ob sich über Shakespeare Wege aus der Hassspirale finden lassen. Lauwers’ Sohn Victor Afung verbindet unter anderem Othello, Romeo und Julia oder König Lear mit Macbeth, Hamlet und Titus Andronicus. Das Hauptaugenmerk liegt auf den prekären Frauenfiguren in diesen Dramen und auf ihrem gesellschaftlichen Kontext. Denn Shakespeares Stücke entstanden in Zeiten von Hexenverbrennungen, Pest und Sklaverei. Am Ende, so viel sei vorab verraten, steht keine*r der Darsteller*innen „unangepatzt“ im Applaus des Publikums.

Österreichische Erstaufführung

Dauer: 120 Min
Preise: 10 / 18 / 28 / 38 / 48 Euro
Ermäßigt: 8 / 15 / 23 / 32 / 40 Euro

Bei gleichzeitiger Buchung einer der drei Vorstellungen von Billy’s Joy mit der Vorstellung Billy’s Violence am 14.7.2023 um 21:00 Uhr, erhalten Sie das Ticket für Billy’s Violence um 50 % ermäßigt. Die Ermäßigungen bildet sich bei gleichzeitiger Buchung automatisch im Warenkorb, ein späteres Zubuchen ist leider nicht möglich.

In englischer, katalanischer und spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Diese Performance enthält explizite Inhalte. Empfohlen ab 16 Jahren.
14.7.2023, 21:00
Akademietheater
Tickets
© Maarten Van den Abeele
© Maarten Van den Abeele
© Maarten Van den Abeele
© Maarten Van den Abeele

CREDITS

Text: Victor Afung Lauwers
Mit: Nao Albet, Grace Ellen Barkey, Gonzalo Cunill, Martha Gardner, Romy Louise Lauwers, Juan Navarro, Maarten Seghers, Meron Verbelen
Musik: Maarten Seghers
Regie, Szenografie, Kostüme: Jan Lauwers
Dramaturgie: Elke Janssens, Erwin Jans
Lichtgestaltung: Ken Hioco
Technik und Produktion: Marjolein Demey, Ken Hioco, Tijs Michiels
Kostüm- und Requisitenassistenz, Übertitelung: Nina Lopez Le Galliard
Produktion: Needcompany

Koproduktion: Festival Grec de Barcelona, Teatre Nacional de Catalunya, Teatro Español y Naves del Español en Matadero, Teatro Central (Sevilla, Spanien), Les Salins – Scène Nationale de Martigues, Cultuurcentrum Brugge 

Förderung durch Tax Shelter BNP Paribas Fortis Film Finance NV/SA

Produziert mit Unterstützung des Tax Shelter der belgischen Föderalregierung und der flämischen Regierung

MEHR VON Needcompany

© ImPulsTanz - All rights reserved
Date: 02.06.2023, 03:19 | Link: https://www.impulstanz.com/performances/id2740/