Workshops 2018

Workshops 2018

Irena Z. Tomažin
Voice as body, text and music

© Nada Žgank
O
Week 1, 16.7.–20.7.2018
11:40–14:10
Arsenal 4

Voice as body, text and music

Hineinhören und Lieder finden

Die Stimme hat viele Körper. Der Körper hat viele Stimmen. Wenn du einen Text ohne Melodie hast, dann brauchst du nur solange in die Stille hineinhören, bis ein Murmeln zu einem Rhythmus wird, eine Melodie dich zu verführen beginnt, deinen Körper juckt und in dein Herz trifft. Um dir selbst zuzuhören, brauchst du Mut.

Während dieser Woche versetzen wir den Körper durch das Singen in Schwingungen und lassen ihn unsere Stimmen tragen. Wir kommen in unserer Stimme an, indem wir Körperübungen machen, wie z.B. Übungen für das Zwerchfell, um einen längeren Atem zu bekommen. Wir massieren den Körper und richten ihn so aus, dass wir der Flut an Emotionen zuhören können, die beim Öffnen der Körperresonatoren freigesetzt wird. Der erste Teil besteht aus einem Warm-Up mit Übungen allein, in der Gruppe und mit Partner_innen. Indem wir den Bewegungen bei Improvisationsaufgaben folgen, erkunden wir wie Bewegung und Stimme miteinander verbunden sind und wie sie sich ergänzen können. Durch Improvisation können wir die persönlichen Stimmidentitäten offenlegen, die für uns wie Spiegel unsere eigenen Stärken und Schwächen reflektieren. Wenn wir genau hinhören, können wir nicht nur mehr über uns selbst erfahren, sondern auch die ganz persönlichen Lieder entdecken. Durch Atmung und Tiefenentspannung schwingen wir mit unserer Stimme, hören ihr zu und gelangen zu unseren eigenen Rhythmen und Melodien, die wir ursprünglich mit uns tragen. Diese Experimente mit Sound machen Platz für verschiedene Facetten und Geschichten, die wir dann gemeinsam verstärken können. Indem wir den Raum mit unseren Stimmen bewegen, bekommen wir ein Gefühl dafür, wie wir unsere Umgebung durch Geräusche berühren können.

Ebenso probieren wir uns an vorgegebenen Texten, betrachten diese als akustische Kompositionen, verkörpern sie und lassen diese Verkörperung zu einem Lied erklingen, oder sprechen sie einfach nur. Wenn wir an einen Text musikalisch herangehen, können wir ganz andere Interpretationen finden, ihm einen Stimmcharakter geben, ein improvisiertes Musikstück oder eine Bewegungssequenz. Bitte bring einen kurzen Text mit. Es kann ein Ausschnitt eines Theaterstücks, ein Stück Prosa, ein Gedicht oder einfach nur einige Zeilen deiner Wahl sein.

An jedem der fünf Tage beenden wir die Klasse mit einer Einzel-Session und einem Gruppen-Gesang. Während der Woche arbeiten wir außerdem an einem Volkslied, wahrscheinlich ein slawisches. Indem wir das Lied singen – so einfach wie Singen sein kann – üben wir uns in Geduld und das Einlassen auf das Lied – wir nehmen das Lied wahr, statt es einfach zu üben. Es ist ein Lied, das bereits seit mehreren Jahrzehnten existiert, also geht es mehr darum, sich dafür zu öffnen und herauszuhören, was es uns über uns selbst beibringen kann.

Irena Z. Tomažin
© Out of the Toolbox Festival, Gent
© Jani Peternelj
© Nada Žgank