PROGRAMM
SERVICE
Together Building More gibt den Teilnehmer*innen Raum und Zeit ihre Sinne und ihr ererbtes Wissen einzusetzen und in diesem spezifischen Kontext von Raum und Zeit ihren Körpern und Wahrnehmungen zu erlauben, sich durch erdende Wurzeln und Grundlagen zu bewegen. „Grundlage“ bezieht sich hier auf ursprüngliche Konzepte, geografische Orte und Bereiche der Entstehung von Kreations- und Bewegungspraktiken mit dem Ziel, aus strukturellen Formaten heraus zu extrapolieren.
Was kann Unterstützung bedeuten? Und im Kontext von Non-Profit-Organisationen – wie können öffentliche Förderungen und Finanzierungen bei lokalen, nationalen und internationalen Netzwerken funktionieren? Welche Ansätze können zum Erfolg führen? Zusammenarbeit, interdependente Strukturen und Teamarbeit sind die Grundlagen für den Aufbau von Wachstum und die Aufrechterhaltung bei der Projektplanung und Budgetierung. Aber was noch? Was könnte man für den eigenen Kotext finden und sich wünschen?
Beispiele für zeitgenössische Communities, kreative Methoden, Kuration und kulturelle Praktiken werden vorgestellt und besprochen, wobei der Fokus auf das Spannungsfeld zwischen Kulturpolitik und kulturellen Maßnahmen liegt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Workshop untersucht, wie unterstützende Systeme innerhalb von unabhängigen Non-Profit Organisationen im Zusammenhang mit öffentlichen Förderungen und Netzwerken funktioniert. In diesen zwei Tagen wird erkundet, was heutzutage nachhaltiges Wachstum und alternative Ansätze für Kulturpolitik und kulturelle Maßnahmen bedeuten können.
Dieser Workshop ist offen für alle Mitglieder der Tanzgemeinschaft, die bereits Erfahrung mit Zusammenarbeit und mit Kollektiven sowie ein Interesse daran haben, mittels Bewegung und kollektiven Ideen gemeinsam zu arbeiten und mögliche Veränderungen anzustreben.
Ana Rocha