Das Gefühl, in seiner Mitte zu sein, ist eine Frage der Einstellung. Die Teilnehmer*innen erforschen, was passiert, wenn sie sich ihrer wahren Natur anvertrauen – mühelos in den eigenen Körperraum eintauchen. Durch diese persönliche Praxis mit Fokus auf mentale Klarheit und präzise Atemarbeit erlangen sie Gelassenheit und Freude.
Wenn wir tiefer in den Kern der Yoga-Stellungen eintauchen, können wir fühlen, wie der Atem Aktion und Reaktion ausgleicht, während sich Kraft und Kontemplation aufeinander abstimmen. Die in jeder Klasse ausgewählten Positionen erlauben jeder*m, sich innerhalb ihrer*seiner Fähigkeiten zu Hause zu fühlen und einer ehrlichen Praxis zu folgen.
Wer eine stärkende und achtsame Arbeitsweise mit dem Körper genießen will, wird diese Hatha-Yoga-Methode lieben. Sie ist gründlich, aber minimalistisch. Sie respektiert die Autonomie der*s Lernenden und ihr*sein jeweiliges Lerntempo und ihren*seinen Fortschritt und bietet Freude, Ruhe und Kraft. Die Belohnung nach jedem Unterricht? Ein wunderbares Lächeln auf unseren Gesichtern und Glücksgefühle in unseren Herzen!
„Als Lehrerin ist mir ein durchdachtes und präzise ausgearbeitetes Yogaübungssystem besonders wichtig. Deswegen fasziniert mich Yoga bien tempéré nach Eva Ruchpaul – eine der großen Pionier*innen des Hatha Yoga in Europa, die diese Technik entwickelt und kodifiziert hat. Diese Art des Yoga lädt dazu ein, vermeintliche Gegensätze wie Einfachheit der Form und Komplexität der Ausführung in Einklang zu bringen. Im Yoga bien tempéré bilden Üben und Anleiten einen immer neuen Brückenschlag zwischen der Kunst und dem Können. Ich genieße den Variantenreichtum und die Individualität, die beide willkommen sind. Dieser Workshop ist offen für alle, die Interesse an einer neuen Dimension der Hatha-Yoga-Praxis haben.“
Anastasia Stoyannides