Wir werfen einen Blick auf die Sinne, das Imaginäre und unterschiedliches Bewegungsvokabular im kreativen Prozess. Wir arbeiten an der visuellen und effektiven Präsentation von Ideen, lernen Entscheidungen zu treffen, Fehler zu akzeptieren und tauchen in das Unberechenbare ein.
Mein Ziel ist es, das Bild, das die einzelnen Teilnehmer_innen von ihrem expressiven Selbst haben, zu verbessern: Wie können wir unsere Vorstellungskraft anfachen? Aus meiner persönlichen Erfahrung in diesem Bereich biete ich hier völlig unprätentiös keine Antworten oder Methoden an. Ich möchte lediglich meine Gedanken, Worte, einige meiner Wundermittel, inspirierendes Videomaterial, Spiele, etc. zur Verfügung stellen – Hilfsmittel für das Schaffen einer angenehmen Atmosphäre voller Großzügigkeit, die uns beim Wagnis etwas zu kreieren, zu zeigen, zu besprechen, zu kommunizieren und über den kreativen Prozess nachzudenken, unterstützen können.
In den Arbeitssessions werden wir einander zuhören und beobachten. Die Teilnehmer_innen werden zunächst mit vorgegebenen Phrasen experimentieren, nach und nach eigene Entscheidungen treffen, um später ihre eigenen kurzen Stücke zu zeigen und zu einem beteiligten Publikum für andere zu werden.
The Courage To Create ist ein Titel aus einem Buch von Rollo May, einem amerikanischen humanistischen und existenziellen Psychologen und Autor von vielen einflussreichen Büchern. „Mut ist keine Tugend oder eine Eigenschaft unter anderen persönlichen Werten wie Liebe oder Treue. Es ist die Grundlage, die anderen Tugenden und persönlichen Werten zugrunde liegt und sie zu etwas Realem macht.“ – Rollo May
Gute Englisch-Kenntnisse sind ein Muss, da Diskussionsrunden ein wichtiger Bestandteil in dieses Workshops.
Laura Arís