Workshops 2011

Workshops 2011

Robert Steijn
Tarot Technique

O
Week 3, 1.8.–5.8.2011
12:00–15:00
Arsenal C
Tarot Technique Getanzte Meditation Tanz kann ein Hilfsmittel sein für: das Eintauchen in unser Unterbewusstsein; die Entdeckung weiblicher und männlicher Energien in unserem Körper; Entscheidungen darüber zu fällen, ob man Aktionen setzten oder mit dem Energieflusss schwimmen möchte; dafür wie man sich auf seine inneren Kräfte verlassen kann (Sexualität und Kreativität); das Verlassen auf äußere Kräfte (der Glaube an die mögliche Stellung in der Gesellschaft). Diese Beschreibung von Tanz könnte sich auch auf das Tarot beziehen, ein altes Prophezeiungssystem, das Spielkarten mit symbolischen Figuren verwendet. Das Tarot tauchte in Europa im Mittelalter auf. Jede einzelne Karte ist eine Einladung zum Betrachten der eigenen Körper-Geist-Verbindung und zum Überdenken unserer Stellung in der Gesellschaft. Jede dieser Karten kann durch Tanz erkundet werden. Beeinflusst von der Karte, unserer Vorstellungskraft und einer zugeordneten Bewegungsweise können wir den Tiefsinn der Karte kennenlernen und an unseren momentanen Zustand knüpfen. Wir können eine Karte als tägliche Praxis, als Kontemplationsmoment, als getanzte Meditation verstehen. Bevor wir dies tun, werden wir lernen, wie wir die verschiedenen Energien der Karten mit Bewegung verbinden und die spirituelle Entfaltung der Symbole in den Karten verstehen können. Wir werden in diesem Workshop die 22 großen Arkana des Tarot de Marseille (von Camoin und Jodorowsky) mit seinen symbolischen Figuren studieren, beginnend mit dem Narren und endend mit der nackten Frau, die die neue Welt repräsentiert. Wir werden sie in Geist, Körper und Tanz verinnerlichen. Gute Englischkenntnisse werden für diesen Workshop notwendig sein.
Robert Steijn