Saturday Night
Aloe Blacc
Cassy
Urbs & Cutex
ImPulsTanz – Party Nights
© Farmer
Samstag, 19.7., 21:00
Rathaus – Arkadenhof
Tickets

Rathaus – Arkadenhof, Einlass ab 21:00

21:00–23:30 Urbs & Cutex DJ SET
23:30–00:45 Aloe Blacc LIVE
00:45–03:30 Cassy DJ SET

Ticketpreise:
Vorverkauf:
Phase 1/Early Bird: € 30,– (mit Workshop-Pass: € 20,–)* AUSVERKAUFT
Phase 2: € 36,– (mit Workshop-Pass: € 25,–)*
Phase 3: € 42,– (mit Workshop-Pass: € 30,–)*
Phase 4: € 48,– (mit Workshop-Pass: € 35,–)*
Abendkassa: € 48,– (sofern verfügbar)
*Workshop-Pass-Besitzer*innen erhalten max. 1 Ticket pro Abend zum ermäßigten Preis.

Einlass ab 18 Jahren.
Bei dieser Veranstaltung kann es zum Einsatz von Stroboskop-Lichteffekten sowie lauter Musik kommen.

Als Goodie berechtigt ein Ticket für die ImPulsTanz – Party Nights im Rathaus Arkadenhof zum Eintritt am selben Abend im Burgtheater Vestibül. Achtung: Es kann im Burgtheater Vestibül kapazitätsbedingt zu Einlassstops kommen, ein Einlass kann daher nicht garantiert werden.

Die ImPulsTanz – Party Nights im Rathaus Arkadenhof stehen unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig.

LINE-UP

Aloe Blacc © Farmer
Cassy © Claire Pathé
Urbs & Cutex © Mischa Nawrata

ALOE BLACC

Der ikonische R&B- und Soul-Sänger Aloe Blacc hat seine Karriere darauf ausgerichtet, Positivität und Schönheit in die Welt zu bringen. „Ich möchte, dass meine Songs die Menschen inspirieren, motivieren und ihnen helfen, größer zu träumen“, sagt er mit seinem charakteristischen warmen Lächeln. 2024 markierte nicht nur das 10-jährige Jubiläum seines Meilenstein-Albums Lift Your Spirit, er interpretierte außerdem eine Reihe klassischer Alternative-Rock-Hits auf zwei EPs mit dem Titel Rock My Soul neu.

Der gebürtige Kalifornier begann in der Grundschule mit der Trompete, träumte aber davon, MC zu sein – und setzte HipHop-Projekte um, darunter drei Alben mit dem Produzenten Exile unter dem Namen Emanon. Später sorgte eine Aufnahme von Blaccs Interpretation von Sam Cookes A Change Is Gonna Come in der Indie-Label-Szene für Aufsehen. „Meine Helden waren Bill Withers, Harry Belafonte, Stevie Wonder – Menschen mit selbstermächtigenden Botschaften“, erzählt er. Blaccs frühe Solo-Hits wie I Need a Dollar und The Man (aus Good Things von 2010 bzw. Lift Your Spirit von 2014) führten diese Tradition kraftvoll fort.

Die erste Kostprobe aus Rock My Soul, eine majestätische Version von Soundgardens Black Hole Sun, führt Blacc auf eine interstellare Funk-Rock-Reise. „Dieses Lied hat mich vom allerersten Hören an berührt – und das wird es immer tun“, sagt Blacc. Diese persönliche Verbindung durchzieht auch eine von Bossa Nova inspirierte Version von Lithium, eine nervöse, von Rhodes-Klängen getragene Interpretation von No Doubts Don’t Speak und eine samtige Ballade von Under the Bridge der Red Hot Chili Peppers.

„Das ist genau das, was wir im HipHop gemacht haben – wir haben uns überall bedient, interpretiert, und ich liebe es, Musik auf diese Weise wachsen zu sehen“, so Blacc. „Grunge und Alternative Rock spiegelten viel von der Depression, Angst und dem Unbehagen ihrer Zeit wider. Nina Simone, Stevie Wonder, die Isley Brothers – sie nahmen Rocksongs und verwandelten sie in Soul- oder Funkstücke, um ihre Emotionen auszudrücken.“

Tief verwurzelt in der Kultur der Musikindustrie und dem amerikanischen Zeitgeist, spürt Blacc auch rund um Lift Your Spirit ähnliche Transformationen. „Es fühlte sich richtig an, das 10-jährige Jubiläum zu feiern und den Menschen erneut zu sagen, dass sie Freude verdienen“, erklärt er. Der Opener und die Leadsingle des Albums verkörpern genau diese Botschaft – und nachdem Blacc mit der Originalversion von Wake Me Up gemeinsam mit dem schwedischen DJ Avicii weltweit die Charts stürmte, verstärkt die akustische Version des Songs den Wunsch nach Harmonie. Die Deluxe-Neuauflage von Lift Your Spirit enthält zudem drei zusätzliche Tracks, die ursprünglich nur über bestimmte Händler oder in internationalen Märkten erschienen sind.

Und als wäre das nicht schon genug, veröffentlichte Blacc im Februar 2025 ein weiteres Album. Diesmal verbindet er seinen philanthropischen Einsatz direkt mit seiner Musik: Jeder Song ist von einer anderen gemeinnützigen Organisation inspiriert. Angesichts der Spannungen und Konflikte, die unseren Alltag prägen, könnte es keinen besseren Zeitpunkt für die wohltuende Wirkung von Aloe Blacc geben.

Photo: Aloe Blacc © Zach Bell, Video: Aloe Blacc – I Need A Dollar

 

CASSY

Cassy dabei zuzusehen, wie sie voller Begeisterung in ihre Plattensammlung eintaucht, ist eine wahre Freude. Abseits der transzendentalen Räume, in denen sie an den meisten Wochenenden auflegt, bietet ihre Instagram-Reihe Talking About My Records reichlich Gelegenheit, an ihrer spürbaren Begeisterung teilzuhaben. Die Idee dazu entstand, als sie nach Österreich zurückzog und sich mit ihrer umfangreichen Vinylsammlung wieder verband. Was diese Serie besonders macht, ist das Gefühl, dass Cassys Leidenschaft und Treue zur Musik, die Clubkultur antreibt, neu entfacht wurde. Wir erleben den Beginn einer neuen Ära für Cassy.

Angesichts ihrer wegweisenden Karriere, die sich über zwei Jahrzehnte erstreckt, ist ein bewusster Neuanfang zur Neuausrichtung nur konsequent. Nachdem sie sich 2020 für eine Weile zurückgezogen hatte, richtet sich ihr Blick nun klar in die Zukunft – mit dem Wunsch, das DJing wieder neu zu genießen. „Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt besser verstehe, was mein Job wirklich bedeutet. Ich erkenne besser, was ein Moment braucht. Wie Larry Levan sagte: Leg das Ego ab. Bleiben wir ehrlich.“

Ein Blick auf die EPs, die sie 2023 auf ihrem Label Kwench Records veröffentlicht hat, vermittelt ein gutes Gefühl dafür, wo sie als Produzentin und Labelchefin heute steht. Mit ihrer vertrauten Roland 808 und dem Computer kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln und zur Essenz ihrer Musik – und sendet damit klanglich Wellen zurück in ihre Berliner Zeit, in der sie genau dieses Setup nutzte. „Es war schön, diese Gefühle mit der 808 wieder aufleben zu lassen, mich beim Produzieren in meiner Eigenart zu zeigen und auch meine Stimme einzusetzen. Das gibt mir den Kick, mit jeder Veröffentlichung kreativer zu werden.“

Letztlich hat sich Cassy von dem Druck befreit, irgendeiner äußeren Checkliste oder Norm entsprechen zu müssen. Sie selbst zu sein – ehrlich und authentisch – ist alles, was für sie zählt.

Cassy © Claire Pathé

URBS & CUTEX

DO call it a comeback! Nach nicht weniger als 22 Jahren veröffentlichen die Wiener Beat-Maestros Urbs & Cutex wie aus heiterem Himmel ihr drittes Album On Our Way. Die beiden Veteranen zeigen sich bestens aufgelegt und knüpfen auf diesem Überraschungspaket mühelos dort an, wo sie vor zwei Jahrzehnten aufgehört haben. Sie bleiben sich selbst treu, finden aber auch neue Wege, ihren sehr persönlichen Stil weiterzuentwickeln und HipHop sowie Downtempo auf eigenständige Weise zu verschmelzen.

Urbs & Cutex (auch als Cut Ex bekannt) sind ein Produzenten-Duo aus Wien, das sich auf entspannte Instrumentalmusik spezialisiert und klassischen East-Coast-HipHop mit Elementen von TripHop und Downtempo verbindet. Beide begannen Anfang der 1990er-Jahre als DJs und machten ihre ersten Schritte als Produzenten unabhängig voneinander, bevor sie sich zusammentaten und eine der interessantesten Formationen der florierenden Wiener Elektronikszene bildeten. Zwei gefeierte Alben entstanden in dieser Zeit – und noch heute werden ihre Tracks von immer neuen Generationen entdeckt, was zu Millionen Aufrufen auf den bekannten Streaming-Plattformen führt.

Nach 22 Jahren, diversen Soloalben (u. a. Urbs’ Toujours Le Même Film und Geheimland), unzähligen Singles, Remixes und Kollaborationen haben sie sich also entschlossen, wieder gemeinsam Musik zu machen – und ihr Mojo sofort wiedergefunden. Mit charmanter Sturheit produzieren Urbs & Cutex weiterhin Musik, die manche als retro, andere als zeitlos bezeichnen würden. „Wir suchen nach immerwährenden Wahrheiten“, kommentieren sie achselzuckend.

Das Album beginnt ganz im Stil ihres letzten Werks Peace Talks!: Soul- und Jazz-Loops treffen auf fette Beats – und erstmals überrascht ein Rap-Part auf einem ihrer Alben. T.R.A.C. aus New York, bekannt als MC von Marc Macs Visioneers, durch unzählige Drum’n’Bass-Releases und nicht zuletzt durch Features auf Urbs’ Soloarbeiten, glänzt auf der ersten Single Wherever You Are.

Im weiteren Verlauf wird deutlich: Urbs & Cutex haben ihren Sound durchaus subtil weiterentwickelt. Durch raffinierte Arrangements und geschicktes Übereinanderschichten von Samples entsteht eine dichte Atmosphäre, die weit über das hinausgeht, was klassischer Boom-Bap üblicherweise zu bieten hat. Auf den 14 Tracks gelingt es ihnen, die Fadesse von Chillout, Lofi und Boombap elegant zu umschiffen und einen Spannungsbogen aufzubauen, der von uplifting bis deep und hypnotisch reicht.

 

 

ImPulsTanz Soçial in Kooperation mit Radio FM4.