Friday Night
SOFI TUKKER
Anna Ullrich
Stefan Obermaier
ImPulsTanz – Party Nights
SOFI TUKKER © Vanessa Vlandis
Freitag, 18.7., 21:00
Rathaus – Arkadenhof
Tickets

Rathaus – Arkadenhof, Einlass ab 21:00

21:00–23:30 Stefan Obermaier DJ SET
23:30–01:00 SOFI TUKKER LIVE
01:00–03:30 Anna Ullrich DJ SET

Ticketpreise:
Vorverkauf:
Phase 1/Early Bird: € 30,– (mit Workshop-Pass: € 20,–)* AUSVERKAUFT
Phase 2: € 36,– (mit Workshop-Pass: € 25,–)AUSVERKAUFT
Phase 3: € 42,– (mit Workshop-Pass: € 30,–)*
Phase 4: € 48,– (mit Workshop-Pass: € 35,–)*
Abendkassa: € 48,– (sofern verfügbar)
*Workshop-Pass-Besitzer*innen erhalten max. 1 Ticket pro Abend zum ermäßigten Preis.

Einlass ab 18 Jahren. 
Bei dieser Veranstaltung kann es zum Einsatz von Stroboskop-Lichteffekten sowie lauter Musik kommen. 

Als Goodie berechtigt ein Ticket für die ImPulsTanz – Party Nights im Rathaus Arkadenhof zum Eintritt am selben Abend im Burgtheater Vestibül. Achtung: Es kann im Burgtheater Vestibül kapazitätsbedingt zu Einlassstops kommen, ein Einlass kann daher nicht garantiert werden.

Die ImPulsTanz – Party Nights im Rathaus Arkadenhof stehen unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig.

LINE-UP

Sofi Tukker © Vanessa Landis
Anna Ullrich © Masa Stanic
Stefan Obermaier © Alice Silvera

SOFI TUKKER

SOFI TUKKER, das Grammy-nominierte Duo bestehend aus Sophie Hawley-Weld und Tucker Halpern, stehen wie kaum ein anderer Act für große Ideen, treibende Beats und unbändige Energie. Mit ihrem dritten Album BREAD liefern sie ihr bislang gewagtestes und eingängigstes Werk – ein Klangfeuerwerk voller Emotion, Bewegung und Lebensfreude. Inspiriert von House, brasilianischem Funk, Drum and Bass, Bossa Nova, Pop und Poesie ist BREAD eine musikalische Liebeserklärung an das Leben in all seiner chaotischen, schönen Fülle.

Der Albumtitel ist dabei sowohl wörtlich als auch symbolisch zu verstehen. „BREAD ist pure Energie. Im wahrsten Sinne: Kohlenhydrate“, sagt Sophie. „Genau das soll unsere Musik bewirken.“ Tucker ergänzt: „Es begann als Scherz, aber wurde schnell zu einer Art Manifest: Be Really Energetic And Dance.“ Für SOFI TUKKER steht Brot für Verbindung, Genuss und Gemeinschaft – genau wie Musik.

Brasilien spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Duo verbrachte viel Zeit dort während der Produktion des Albums, arbeitete mit lokalen Künstler*innen wie MC Bola zusammen und ließ sich tief von der brasilianischen Kultur inspirieren. Der befreundete Dichter Chacal, ein langjähriger kreativer Weggefährte, steuerte eigens geschriebene Gedichte bei – etwa für den Song Cafuné, Sophies Lieblingswort auf Portugiesisch, das eine liebevolle Geste beschreibt, für die es keine direkte Übersetzung ins Englische gibt.

BREAD ist ein internationales Projekt mit Feature-Gästen wie Channel Tres, Kah-Lo und Produzenten wie Richard Beynon und Marcio Arantes – und dennoch unverkennbar SOFI TUKKER: verspielt, kraftvoll und voller Überraschungen. Das Artwork zum Album, fotografiert von Rob Woodcox, zeigt Sophie in einem maßgeschneiderten Kleid aus Brot, umringt von brasilianischen Tänzer*innen vor einem prunkvollen Palast in Rio – eine visuelle Einladung in die Welt von BREAD: schön, absurd und voller Lebensfreude.

Seit ihrem Debüt 2016 haben sich SOFI TUKKER einen ganz eigenen Platz in der globalen Dance-Szene erarbeitet. Ihr Durchbruch gelang mit der Grammy-nominierten Single Drinkee, und mit ihren ersten beiden Alben Treehouse und WET TENNIS wurden sie zu gefeierten Festival-Acts. Ihre energiegeladenen Live-Shows, bei denen sie Instrumente spielen, tanzen und mit dem Publikum interagieren, sind legendär – ob bei Coachella, Lollapalooza oder Bonnaroo.

Auch abseits der Bühne engagieren sich Sophie und Tucker für mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Sie unterstützen zahlreiche gemeinnützige Organisationen, sind im Vorstand von FEMME HOUSE (für mehr Gleichstellung in der elektronischen Musik) und Mitbesitzer eines umweltfreundlichen Cachaça-Labels, das Aufforstungsprojekte in Brasilien fördert. Sophie lebt nüchtern und spricht offen über mentale Gesundheit – für beide ist Achtsamkeit ein zentrales Thema auf Tour.

Was einst an der Universität als Zufallsbegegnung begann – Sophie spielte Bossa Nova in einer Jazz-Combo, Tucker hatte seine Basketballkarriere krankheitsbedingt aufgegeben und entdeckte das DJing – ist heute eines der kreativsten und positivsten Projekte der elektronischen Musikszene.

Mit BREAD laden SOFI TUKKER ein, zu tanzen, zu fühlen, zu feiern und sich zu verbinden. Ihre Musik ist gemacht für Bewegung – für Körper, Herz und Welt.

Photo: SOFI TUKKER © Rob Woodcox, Video: SOFI TUKKER – Purple Hat (Official Video) [Ultra Records]

 

ANNA ULLRICH

Mit über 70.000 monatlichen Hörer*innen auf Spotify sorgt die in Wien lebende Künstlerin Anna Ullrich derzeit für Aufsehen in der europäischen elektronischen Musikszene – vor allem mit ihren elektrisierenden Solo-Sets zwischen Techno und Trance. Bekannt für die Verschmelzung von deepem Techno mit melodischem Trance, erschafft Anna kraftvolle, immersive Klangwelten, die das Publikum in ihren Bann ziehen.

Ursprünglich als Fotografin tätig, dokumentierte sie DJs hinter der Kamera, bevor sie selbst hinter die Decks wechselte und unvergessliche Auftritte in Clubs wie Grelle Forelle in Wien oder Sisyphos in Berlin hinlegte. Nach einer Reihe erfolgreicher Track-Releases in diesem Jahr arbeitet Anna derzeit an ihrem Debütalbum, das nächstes Jahr erscheinen soll. Mit ihrem dynamischen Sound und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz ist sie eine Künstlerin, die man im Blick behalten sollte – denn sie setzt neue Impulse für die Zukunft von Techno und Trance.

Photo: Anna Ullrich, Video: Anna Ullrich | Radio Rudina

 

STEFAN OBERMAIER

Stefan Obermaier ist ein renommierter elektronischer Musiker, Produzent und DJ, bekannt für seinen innovativen Sound und seine künstlerische Vielseitigkeit. Seit fast zwei Jahrzehnten bleibt er seiner unverwechselbaren Klangvision treu und hat sich damit einen exzellenten Ruf in der globalen elektronischen Musikszene erarbeitet.

Geboren in Salzburg und heute in Wien ansässig, begann Stefans musikalische Reise schon in jungen Jahren. Als Kleinkind bekam er sein erstes Keyboard geschenkt – und entwickelte rasch eine tiefe Verbindung zur Musik. Beeinflusst von Funk, Jazz und der pulsierenden Wiener Elektronikszene der 1990er-Jahre spielte er in verschiedenen Formationen und gehörte zu den Pionieren der elektronischen Live-Performance in Österreich. Lange bevor digitales DJing zur Norm wurde, schleppte Stefan bereits Computer in Clubs und lotete die Grenzen der elektronischen Livemusik aus.

Nach seinem Umzug nach Wien zum Musikstudium sorgte er bald mit ersten Veröffentlichungen beim renommierten Label Vienna Scientists Recordings für Aufsehen. Sein Durchbruch führte zu einem Plattenvertrag mit Universal Music – woraufhin er sein Studium abbrach, um sich ganz seiner musikalischen Laufbahn zu widmen. Seine Solo-Produktionen und gefragten Remixes brachten ihm seither internationale Anerkennung, mehrere Gold- und Platinauszeichnungen sowie regelmäßige Einsätze durch weltweit führende DJs ein.

Stefans charakteristischer Sound verbindet tiefe, erhebende Klänge mit einer spirituellen Seele – eine Fusion aus coolen, funkigen und dubbigen Elementen mit zukunftsweisenden, energiegeladenen und technisch geprägten Aspekten. Seine Musik ist ein vielschichtiges Geflecht aus Groove und Emotion, das die Essenz der Vergangenheit einfängt und zugleich ständig in Richtung Zukunft strebt.

Stefan Obermaier · A Retrospective

 

 

ImPulsTanz Soçial in Kooperation mit Radio FM4.