Soçial 2024

Soçial 2024

Weekender Day 2
Hosted by Affine Records
Weekender
Samstag, 10.8., 22:00
Burgtheater Vestibül

Line-up

Rathaus – Arkadenhof, Einlass ab 21:00

Uche Yara live
Wandl live
Ivo Dimchev live
Peeps DJ set

Vorverkauf: 15 Euro / 13 Euro für Workshop-Pass-Besitzer*innen
Abendkasse: 20 Euro (sofern noch verfügbar)
Einlass ab 18 Jahren.
Bei dieser Veranstaltung kann es zum Einsatz von Stroboskop-Lichteffekten sowie lauter Musik kommen.

Als Goodie berechtigt ein Ticket für den Weekender im Rathaus – Arkadenhof zum Eintritt am selben Abend im Burgtheater Vestibül. Achtung: Es kann im Burgtheater Vestibül kapazitätsbedingt zu Einlassstops kommen, ein Einlass kann daher nicht garantiert werden. 

ImPulsTanz Soçial Weekender im Rathaus – Arkadenhof steht unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig.

Burgtheater Vestibül, ab 22:00

hosted by Affine Records
Dzc.
Zanshin

Abendkasse: 10 Euro (Tickets nur vor Ort erhältlich)
Der Eintritt ist für Künstler*innen des Festivals, Workshop-Pass-Besitzer*innen sowie Besitzer*innen eines Performance-Tickets desselben Abends gratis. Einlass ab 18 Jahren.

Burgtheater Vestibül

DZC.

Dzc. startete ihre kreative Reise in diversen Bands – ob am Klavier, an der Gitarre oder mit ihrer Stimme, die Musik stand dabei stets im Vordergrund. Zusätzlich wurde ihre Begeisterung für visuelle Ausdrucksformen angefacht und eine Zeitlang richtete ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Fotografie. Durch die fotografische Betätigung im Club-Umfeld wurde ihre musikalische Leidenschaft durch House Music und DJ-Culture erneut angefacht und diese Begeisterung schlägt sich nun in ihrer Tätigkeit als DJ, Producer und Veranstalterin im Kollektiv Acid Lambada nieder. In den vergangenen Jahren hat sich Dzc. intensiv mit Musikproduktion beschäftigt und veröffentlicht Musik auf den Labels Fortunea Records, Miura Records & Vienna Underground Traxx.

Dzc. schafft mir ihrer großartigen Selection einen eleganten Spagat zwischen Classic House, Progressive House und spannenden Breakbeats. Ihre konzentrierten und energiegeladenen Sets sind stark geprägt von musikalischen Elementen der 90er Jahre und entführen die tanzende Menge in ihre schillernde Welt.

ZANSHIN

Zanshin ist ein Künstler mit vielen Facetten. Sein Interesse an Klangformung und Synthese – mit der Liebe zum Detail – und sein breit gefächerter Zugang zu elektronischer Musik reflektiert sich in Produktionen wie In Any Case By Any Chance oder The Subject Matters auf Affine Records. Die Bandbreite erstreckt sich hier von energiegeladenen treibenden Tracks mit technoidem Einschlag bis hin zu fast meditativen, ruhigen Stücken.

Zanshin – ein Begriff aus der japanischen Kampfkunst, grob übersetzt „ungerichtete Aufmerksamkeit“, orientiert sich gern an der Situation bei seinen Live-Performances und bietet dem Publikum entweder die Möglichkeit ekstatisch zu tanzen oder aufmerksam zuzuhören.
Aber man sollte sich nicht vom experimentellen Zugang seiner Veröffentlichungen täuschen lassen, denn wenn Zanshin die DJ-Booth betritt dann bringt er die Crowd in Bewegung mit seinen Sets, in denen viele Spielarten elektronischer Dance Music ihren Platz finden, ob House oder Techno in all ihrer Vielfalt oder eher polyrhythmische Ausflüge in Sphären von Bass Music und Jungle.

Zanshin hat als Teil von Ogris Debris viele Jahre lang auch internationale Releases und Auftritte absolviert, mit vorausschauender und funk-infundierter House Music auf Labels wie Compost Black, Nervous Records oder Infiné. Und nicht zuletzt hat ihn das Interesse an audiovisueller Kunst zu vielen Medienkunstfestivals geführt, wo er als eine Hälfte des Künstlerduos Depart immersive und herausfordernde Performances und Installationen präsentiert oder als Zanshin von musikalischen Algorithmen angetriebene Sound-Installationen.

Unsung EP

 

PROGRAMM RATHAUS – ARKADENHOF

 

Dzc. © Reimundo Correa
Zanshin © Iwana Dzoic