PROGRAMM
SERVICE
Open Level
25.–31.10.2025
Artis Umbria, Italien
Der Fokus von maRia liegt darauf, durch Bewegung und Entschleunigung eine kindliche Leichtigkeit zu erlangen. Mit Christian fließen Gleichgewicht, Kraft, Koordination, Flexibilität, Reflexe und Ausdauer durch spielerische Bewegung in eine besondere Art von Stärke, die uns hilft, körperlich mit der Welt um uns herum zu interagieren und unser Selbstvertrauen zu fördern. Gemeinsam erkundet die Gruppe die Umwelt auf Field Trips in der Umgebung.
Teilnehmer*innen können entweder an beiden Workshops teilnehmen, um ein Maximum an Erfahrung zu sammeln, oder jeweils nur einen Workshop buchen, Flow into Ease oder Flow into Strength, um mehr unstrukturierte Zeit im Retreat zu genießen. Jeder Workshop umfasst täglich etwa 100 Minuten Aktivität. Die Fun(gi) Field Trips sind eine gemeinsame Aktivität für alle und daher in jeder Workshop-Buchung enthalten.
Gemeinsam erleben wir in diesem Retreat Leichtigkeit, indem wir uns mit der Kraft des frei fließenden Atems verbinden. Wenn wir die Sprache unseres Körpers und seinen Ausdruck in der Bewegung bewusst wahrnehmen, können wir unser Potenzial nutzen, um eine spielerische Leichtigkeit in unseren Alltag zurückzubringen.
Wir nehmen uns Zeit, verlangsamen uns und lassen den Körper sich wie eine Landschaft entfalten und dehnen. Durch das Zusammenspiel mit Schwung, Schwerkraft, Zentrifugalkraft und anderen Kräften entsteht mühelose Bewegung. Berührung unterstützt uns dabei, biomechanische Zusammenhänge im Körper zu erkunden – etwa, wie eine gezielte Faltung in der Hüftbeuge das Anheben des Beins erleichtert.
Die Teilnehmer*innen erfahren, wie Faszien arbeiten und wie sie diese durch Vorstellungskraft und dynamische Bewegung gezielt unterstützen können. Die Form, das Gewicht und die Geschmeidigkeit der Organe tragen dazu bei, sich mühelos durch den Raum zu bewegen. Auf dieser Reise durch den Körper fließen Elemente aus verschiedenen somatischen Bewegungspraktiken ein, darunter Trager-Mentastics, Qi Gong, Body-Mind Centering, Skinner Releasing und weitere.
Dieser Workshop kann individuell oder zusammen mit Christian Apschner’s Flow into Strength gebucht werden.
Dauer: ca. 100 Minuten täglich
Alle Erfahrungsstufen sind willkommen – unser Kurs ist für jedes Fitnesslevel, jedes Alter und jede Fähigkeit geeignet!
Durch spielerische Bewegung verbessern die Teilnehmer*innen Gleichgewicht, Kraft, Koordination, Flexibilität, Reflexe und Ausdauer und treten in einen aktiven Austausch mit ihrer Umgebung. Mit Übungen wie Gleichgewichtstraining, Krabbeln, Klettern, Laufen und leichten Parcours-Herausforderungen erkunden sie ihre individuellen Grenzen, werden gezielt gefördert und gestärkt – und gewinnen dabei an Selbstvertrauen.
Bewegungsmuster aus der frühen Kindheit sowie Partnerübungen helfen, die eigene körperliche Kompetenz neu zu entdecken und zu erweitern – und sorgen gleichzeitig für Spaß und Leichtigkeit im Workshop.
Wir nutzen sowohl Indoor- als auch Outdoor-Trainingsmöglichkeiten, um die Übungen optimal an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen anzupassen.
Dieser Workshop kann individuell oder zusammen mit maRia Probst's Flow into Ease gebucht werden.
Dauer: ca. 100 Minuten täglich
Gemeinsam erkunden wir das umbrische Pilzparadies und beobachten die Tierwelt entlang unseres Weges. Christian teilt sein tiefgehendes ökologisches Wissen über Pilze mit uns. Ihr faszinierendes Leben zeigt, wie ein Individuum Teil eines größeren Systems sein kann. „Pilze können unseren Geist verändern, unseren Körper heilen und uns sogar helfen, Umweltkatastrophen zu vermeiden; sie sind Meister des Stoffwechsels, Erdmacher und Schlüsselfiguren in den meisten Prozessen der Natur.“ (siehe Merlin Sheldrake’s Entangled Life). Pilze ermöglichen es uns, Verbindungen zwischen den Herausforderungen und Chancen der Menschheit zu erkennen – aber vor allem helfen sie uns, neue Zusammenhänge zwischen uns und in uns selbst zu entdecken.
Unsere Pilzsuche wird zu einem achtsamen und partnerschaftlichen Erlebnis mit der Natur – ein Tanz, bei dem wir Pilze als „companion species“ erleben, wie es Donna Haraway beschreibt. Biodiversität bedeutet auch Bewegungsvielfalt: Durch improvisierte Partituren erschaffen wir spontane Kunstwerke – so unerwartet und organisch wie das plötzliche Erscheinen von Pilzfruchtkörpern im Wald.
Ein Ausflug führt uns zudem in eine der mittelalterlichen Städte der Umgebung, wo wir das italienische Dolce Vita genießen.
Fun(gi) Field Trips ist in der Anmeldung zu beiden Workshops enthalten!
Dauer: ca. 100 Minuten täglich