Research 2007

Research 2007

Ted Stoffer
CoachingProject: What happens next!

© David Bergé
Adv+
Coaching Project
Week 3, 30.7.–3.8.2007
10:00–16:00
F
CoachingProject: What happens next! Ted Stoffer wird neuen kreativen Prozessen für sein Werk 2008 nachgehen. Die Erforschung hält sich an das Prinzip physischer Provokation und Hartnäckigkeit. Das Thema ist von einer Liebesgeschichte inspiriert. Die Teilnehmenden werden in Gruppen zu fünft arbeiten. Der Workshop ist für alle PerformerInnen offen, jede/r, der/die ein Instrument spielt, wird gebeten, es mitzubringen. Wir werden uns auch mit einigen spezifischen Objekten beschäftigen. Ted Stoffer Ted Stoffer, der über Gymnastik, Jazz und klassischen Tanz zum zeitgenössischen Tanz kam, arbeitet seit 17 Jahren als Tänzer, Choreograf und Lehrer. Als Tänzer wirkte er an Projekten des Scapino Ballet Rotterdam, der Rambert Dance Company und von Sasha Waltz mit und trat u.a in dem Stück „Bâche“ des belgischen Choreografen Koen Augustijnen / Les Ballets C. de la B. auf. Seit 1995 entwickelt er auch eigene Choreografien. 1997 gründete er die Aphasia Dance Company mit dem Ziel, die menschliche Bewegungssprache zu erforschen. Ted Stoffer war Associate Artist bei The Place London, Choreographer-in-Residence beim Springdance Festival in Utrecht und ist Preisträger des Jerwood Award for Young Choreographers. Er unterrichtete auch für DV8, O Vertigo, Circuit-Est, Cie. Michelle-Anne De Mey, das Kyoto Summer Festival, am P.A.R.T.S. und hielt offene Klassen in London, Brüssel, Amsterdam, Köln und Stockholm. Seit 2000 übernimmt er regelmäßig die Trainingsleitung für Kompanien wie Sasha Waltz and Guests, Charleroi/Danses, Ultima Vez, Rosas und ist immer wieder Gast beim ImPulsTanz Festival.
Ted Stoffer
© David Bergé
© David Bergé