Liz King
COACHING PROJECT: Body Cognition
Coaching Project
Week 4, 7.8.–11.8.2006
10:00–16:00
B
Body Cognition
„Die Arbeit beginnt mit einem Warm Up, um die Muskeln elastisch zu machen. Die Aufmerksamkeit richtet in den Körper hinein. Orientierung im Raum, das Gefühl für Distanzen und die „Anderen“ sind der nächste Schritt.
In meinen Workshops konzentriere ich mich auf das Wissen, dass der Körper seine eigene Intelligenz besitzt. Wir hören, was er zu sagen hat und geben uns den Reaktionen der Arme und Beine, des Torsos und dem Energiefluss hin. Der Kopf ist Teil des Körpers.
Während der ersten drei Tage konzentrieren wir uns auf diese Informationen und praktizieren damit. Wenn wir dieses Wissen vertieft haben führe ich konkrete Elemente, wie Rhythmus, die verschiedene Dynamik von Bewegungen und die Vorstellung innerer Bilder ein um eine tiefere Erfahrungsstruktur zu erzeugen.
Manchmal lassen wir diese Erfahrungen in sich selbst ruhen, sodass sich ihre eigenen, von uns unbeeinflussten Definierungen manifestieren können. Die Geschichte kann auch gelesen werden, während man sie erfährt.
Dann schlage ich ein musikalisches oder dramatisches Thema vor und die Gruppe entwickelt ein Stück unter meiner strukturellen Führung.
Ich habe mit den verschiedensten Arten von Gruppierungen gearbeitet. Mit nicht-professionellen Teenagern, mit Asylbewerbern und Jugendlichen aus den Slums von Rio de Janeiro, mit jungen TanzstudentInnen, mit nicht professionellen Erwachsenen und mit hoch artikulierten professionellen TänzerInnen. Es ist für mich immer bemerkenswert, welche Athmosphäre sich entwickelt, wenn man seinem Körper vertraut und dadurch auch den Anderen. Wir haben sehr schöne Resultate erzielt, jedoch nie mit dem Ziel, etwas zu gewinnen oder zu beweisen müssen.
Besonders gerne habe ich mit Mischgruppen von Profis und Laien gearbeitet. Nicht selten gewinnen die Profis ein neues Verständnis für die Ursprünge der natürlichen Bewegung.
An diesem Projekt werden vier bis fünf Menschen aus einem sozial benachteiligten Umfeld teilnehmen.“
Liz King
Die in England geborene Liz King erhielt ihre Ausbildung im klassischen Ballett und Charaktertanz an der Royal Ballet School London, war Tänzerin am Stuttgarter Ballett und Ballet Royal de Wallonie. 1982 Co-Gründung und Leitung des Tanztheater Wien. Von 1989 – 96 war sie künstlerische Leiterin des Heidelberger Balletts und von 1999 bis 2003 Direktorin des Balletts der Volksoper Wien. Derzeit baut sie südlich von Wien ein choreografisches Zentrum auf. Ihr spezielles Interesse gilt sozial benachteiligten Gesellschaftsgruppen.
Liz King