Barbara Kraus
COACHING PROJECT: Stand Up
© GAS
Coaching Project
Week 3, 31.7.–4.8.2006
10:00–16:00
C
Stand Up (...) 15 Minuten für Jede/n!
Ein Coachingprojekt über die Sehnsucht nach Veräußerung und Verrenkung oder
Was steckt hinter dem Wunsch nach Veröffentlichung unserer selbst.
Andy Warholes kühne Ansage, dass jeder Mensch zumindest einmal in ihrem/seinem Leben für 15 Minuten berühmt sein sollte, wurde längst von der Realität überholt:
Internetseiten mit der Ausstellung des Privaten- von der Stuhlentleerung bis zum gelangweilten Nasenbohren. Talkshows mit quotenfüllenden Trivialitäten. Etwas radikaler: Jugendliche AmokläuferInnen die alles tun würden und vor nichts halt machen, um endlich die ersehnte Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Angst ein Niemand zu sein, scheint weitverbreitet. Die Narzisstisch Gekränkten mit ihrem unerfüllten Wunsch nach bedingungsloser Aufmerksamkeit treibt es in schwindelerregende Höhen und Tiefen ihrer scheinbar nutzlosen Existenz.
Aber: Nichts bewahrt uns vor der Bodenlosigkeit unseres Seins.
In diesem Coaching Projekt werden wir uns mit unserer Motivation auf der Bühne zu sein, auseinandersetzen. Es geht dabei um die Frage nach unseren unerforschten Sehnsüchten, Projektionen und das Begehren hinter dem Wunsch nach dieser Form von Sichtbarkeit. Was bewegt uns? Was hat uns motiviert den Beruf der TänzerIn oder der DarstellerIn zu ergreifen? Was passiert, wenn die ersehnte Bühnenrealität zur mitunter harten Alltagsrealität wird? Geprägt von Leistungsdruck und Konkurenz. Was bleibt dabei von unseren ursprünglichen Vorstellungen auf der Strecke?
Wir werden also eine Bestandsaufnahme unserer Realität als TänzerInnen und DarstelleInnen vornehmen. Vielleicht entdecken wir begrabene Träume, die es wert sind, dass wir ihnen Beachtung schenken. Vielleicht entdecken wir aber auch Irrtümer und falsche Hoffnungen, die wir besser ziehen lassen, weil sie an diesem Ort (der Bühne) nicht einlösbar sind.
Der Wunsch nach Bestätigung und Liebe. Die Falle der Perfektion. Das Funktionieren um jeden Preis. Der Kampf mit dem eigenen Körper. Der verurteilende Blick auf uns selbst.
Ziel des Coachings ist es, nicht zu entsprechen. Andere Bilder von sich selbst in den Raum zu ent/werfen, als die erwarteten. Dies kann nur gelingen, wenn wir zuallererst einen ehrlichen, möglichst liebevollen, annehmenden Blick auf uns selbst werfen. Auf unsere ungeschminkte Realität. Da wo wir und unser Leben ist. Jetzt. Mit allem was uns ausmacht. Die Angst, die Unsicherheit, der Druck, die Freude, die Ekstase, der Wunsch nach anderen Räumen. Räume die noch nicht besetzt sind von Sollen und Müssen. Jetzt. Die TeilnehmerInnen des Coachingprojektes sind eingeladen am Ende der gemeinsamen Woche ihre Veröffentlichungen in Form eines Happenings
Stand Up (…) 15 Minuten für jede/n! mit dem Publikum zu teilen
Barbara Kraus
Lebt und arbeitet in Wien. Seit 1994 im freien Fall unterwegs in Sachen Kunst, Text, Musik und hyperverbalen, multiplen Performancestrukturen. Zusammenarbeit (u.a.) mit Nadia Lauro, Nadja b.Schefzig, Jennifer Lacey, Robert Steijn, Frans Poelstra, Lloyd Newson-DV8. Seit 2004 Sängerin mit der Band „laut vereinbarung“.
Ihre Arbeit wurde gezeigt (u.a.): Westend05/Leipzig, Kaaitheater/ Brüssel, Impuls Tanz/Wien, Baltoscandal/Rakvere, Panacea/Stockholm, Westend 05/Leipzig, Berlin, Lissabon, Singapur, Zürich, Beograd, Budapest, Ljubljana, Bukarest, Bern, Bremen, Genf, Lausanne
Barbara Kraus