Keith Hennessy
Turbulence (a dance about the economy)
© officerfishdumplings.com
Coaching Project
Week 3, 1.8.–5.8.2011
10:00–16:00
Kabel 2
Turbulence - a dance about the economy
Das Coaching Project Turbulence ist ein Forschungslabor für Keith Hennessys neue choreografische Arbeit. Es ist teils Workshop, teils choreografisches Experiment, Repertoire Klasse und Zusammenarbeit. Es wird fünf Tage lang studiert, getanzt, besprochen, kreiert und improvisiert, um Performancebilder, Aktionen, Scores und Texte zu entwickeln. Wir werden mit bereits existenten Scores aus vorhergehenden Turbulence Labors experimentieren. Das Coaching Project endet mit einer öffentlichen Performance.
Turbulence ist eine physische Antwort auf die Wirtschaftskrise; eine choreografische Untersuchung der Wirtschaftstheorie, ihrer Geschichte und ihrer materiellen Realität. Turbulence ist ein experimentelles Hybrid von zeitgenössischem Tanz, Performance Installation, Schauspiel und Propaganda-Rhetorik. Die choreografische Recherche wird das Scheitern als fruchtbar, die Krise als Bewegung und das Momentum als Taktik ergründen. Entstanden als Antwort auf die wirtschaftliche Labilität und den Mangel an Ressourcen, soll Turbulence die Alternativen von Zusammenarbeit, Aushandlung und Nachhaltigkeit prüfen.
„Turbulenz ist die Spaltung, die entsteht wenn ein unbewegliches Element oder ein Element, das sich mit anderer Geschwindigkeit bewegt, in Bewegung setzt.“ Körper-Scores werden interaktive Arbeitskraft und Kollaps hervorheben: Drücken, Ziehen, Aufrichten, Fallen, Stützen, Aufsplittern und Aufbauen. Formeller und dramaturgischer Zusammenhang wird zugunsten von Fragen, Spannungen und Wünschen für die Recherche geopfert. Wir werden sowohl für als auch gegen das Schauspiel arbeiten, für und gegen die Proszeniumsbühne, für und gegen die Kollektive, für und gegen Wertesysteme.
Unsere Recherche wird die Ökonomie des persönlichen, wie auch des sozialen Kontextes berücksichtigen. Die Ökonomie von ImPulsTanz, von zeitgenössischem Tanz und jedes/r einzelnen Teilnehmers/in wird diskutiert, besprochen und getanzt.
Ressourcen:
Buch: „Dream, Re-imagining Progressive Politics in an Age of Fantasy“ (2007), Stephen Duncombe.
Dokumentation: „Inside Job“ (2010), Charles Ferguson.
Keith Hennessy ist Performer, Choreograf, Dozent und Organisator. Er wurde in Kanada geboren, lebt in San Francisco und ist international auf Tournee. Seine interdisziplinäre Auseinandersetzung beinhaltet Improvisation, Ritual und öffentliche Aktionen als Mittel zur Untersuchung von politischen Realitäten. Er erhielt einen New York Bessie Award (2009), zwei Isadora Duncan Awards (2009), einen SF Bay Guardian’s Goldie (2007) und eine Alpert/MacDowell Förderung für Tanz. Hennessy ist Direktor von ZERO PERFORMANCE und war Mitglied von Kollektiven wie: Contraband (85-94), CORE (95-98) und Cahin-caha, cirque bâtard (98-02). Aktuelle Arbeiten sind u.a. „Auf den Tisch!“ mit Meg Stuart, „Delinquent“ (im Auftrag von Yerba Buena Kunstzentrum), eine Arbeit mit Jugendlichen, die sich mit deren Kriminalität und Strafe befasst. „Crotch“, ein Solo, das bei L’Arsenic in Lausanne entstand und international u.a. bei ImPulsTanz präsentiert wurde. Er unterrichtet an der University of California (Davis), an der Universität für Tanz und Zirkus (DOCH in Stockholm), ImPulsTanz (Wien), beim Touch & Play Festival (Berlin), bei Ponderosa (Stolzenhagen), in der Tanzfabrik (Berlin) und am American Dance Festival (Durham). Hennessy ist Doktorand für Performance Studies an der University of California in Davis.
www.circozero.org
Keith HennessyMEHR VON Keith Hennessy