Gavin Webber
Coaching Project: Where You Begin
© David Bergé
Coaching Project
Week 3, 28.7.–1.8.2008
10:00–16:00
VOP1
Where You Begin
Gemeinsam werden wir Bewegungen und Theaterformen entdecken, die sich mit dem Individuum beschäftigen, indem ich Techniken vorstellen werde, die ich neuerdings verwende. Der Workshop wird die Teilnehmer dazu ermutigen, den Ansatz ihres Schaffens und den Zweck von Bewegung im Theater zu ergründen. Durch Partnerarbeit und ähnliche Techniken werden wir körperbezogene Arbeitsweisen durchleuchten, mit das Ziel haben, uns von einem von Außen projezierten Bild des Körpers zu lösen. Vertraute, persönliche Beziehungen zu unserem Schaffen sollen gefördert werden. Der Workshop sieht einen Dialog zwischen Teilnehmern, Mitgliedern meiner Kompanie und mir, vor. Jeder Einzelne wird zu einer gemeinsamen Schaffenserfahrung beitragen.
Der Tag wird mit Release-Technik und Bodenarbeit beginnen, mit dem Ziel den Körper zu lockern und für den persönlichen Ausdruck vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der Bewegungsfunktionalität und der notwendigen Klarheit von Bewegung. Es folgt eine Improvisationsphase mit verschiedenen Bewegungsthemen, die zu Duos und einem Repertoire aus meiner eigenen Arbeit führen sollen. Ich werde in meine Arbeitsweisen einführen und wir werden diese genauer studieren.
Gavin Webber
Gavin Webber arbeitet seit mehr als zehn Jahren im Tanztheater. Nach seinem Abschluss am Centre For The Performing Arts in Adelaide (Australien) trat er dem Meryl Tankard Australian Dance Theatre bei. In seinen sechs Jahren mit dieser Kompanie tourte er in Australien, Nordamerika, Skandinavien, Europa und Israel. 1996 schuf er das kurze Stück “Firestarter” als Teil des Miniaturenprogramms.
Danach studierte er in Europa mit Maguy Marin in Lyon, bevor er zu Ultima Vez nach Brüssel ging. Er verbrachte drei Jahre in der Kompanie und war in die Kreation von “In Spite of Wishing and Wanting” und “Inasmuch as Life is Borrowed” involviert. Er trat am Theatre de la Ville in Paris, im Lincoln Center, im B.A.M.-Festival, beide in New York, und bei anderen großen Festivals und Theatern weltweit auf. In dieser Zeit unterrichtete er Kompanieklassen, Workshops und Repertoire. Er leitete die Proben von Ultima Vez in Abwesenheit von Wim Vandekeybus.
Nach seiner Rückkehr nach Australien gab Gavin Vorlesungen an der Queensland University of Technology. Seine Lehrverpflichtungen umfassten mehrere Universitäten und australische Tanzkompanien. Gavin performt nach wie vor national und international. 2003, als Gründungsmitglied von Splintergroup, schuf und präsentierte er die Tanztheaterarbeit „lawn“ im Brisbane Powerhouse. Seit 2005 ist er künstlerischer Leiter von Dancenorth mit Basis in Townsville und als Hauskompanie des Brisbane Powerhouse. Dancenorth hatte Gastspiele in Berlin, Yokohama, Stuttgart, Singapore, Sydney Opera House, Perth Festival und in ganz Queensland. Die neue Arbeit "roadkill" wurde 2007 in das Barbican Theatre in London und zu Radial System in Berlin eingeladen.
Gavin Webber