PROGRAMM
SERVICE
Inspiriert von der DIY* Philosophie und von Fanzine* Magazinen aus der Punk-Bewegung der 1980-er Jahre wollen wir in diesem Research Projekt verschiedene Möglichkeiten der Vermittlung von Tanz und Bewegung auf gedrucktem Papier ausloten.
Kann man als TänzerIn ein/e RepräsentantIn von Bewegung in der Gesellschaft sein? Kann ihre/seine Kunst über den Theaterkontext hinaus vermittelt werden? Wie gestaltet man ein politisches Kunstobjekt, das einen selbst wie auch andere in Bewegung versetzt? Und wie macht man dies so billig aber effizient wie möglich?
Wir untersuchen, wie Bewegung in ein zweidimensionales Objekt auf Papier übersetzt wird und wie gedruckte Bewegung ihrerseits den Körper zu Tanz, Bewegung und zu Aktion animieren kann. Wir erschaffen eine Zine Fabrik und nützen den Festival Kontext um Ideen und Gedanken zu verbreiten. Wir erarbeiten eine Performance basierend auf einem Zine, lernen einen Tanz, folgen Bildern, kreieren daraus eine Trainingssession daraus und entwerfen zweidimensionale Performances.
Ja! Erarbeite deine eigene Zine-Trainingsmethode - Teile sie - Schick deine Ideen raus in die Welt - Beweg dich - Mach es selbst!
*Do It Yourself
*Magazine - schnelle Publikationen von politischen Flugblättern, Zeichnungen, Mitteilungen, Fotos, Kunst, meist mit wenig Budget und unter Verwendung von einfachen Mitteln und Methoden, wie Kopiermaschine, Fotokamera, Zeichnen, Schreibmaschine etc.
Zine-Masters: Nina Prader & Sergej Vutuc & Thomas Geiger
„Die DIY Kultur taucht immer dort auf, wo es sozial und politisch schwierig wird.“ – Stefanie Müller / Soziologin
„DIY ist selbstbestimmte, selbstgesteuerte Arbeit, Studium und Aktion.“ – Verena Kuni / Medienwissenschaftlerin