Research 2011

Research 2011

Charmaine LeBlanc & Marlene Millar
Mediating Intimacy

© Marlene Millar
Coaching Project
Week 3, 1.8.–5.8.2011
10:00–16:00
Turner
Mediating Intimacy Was ist es was uns innehalten lässt, um etwas zu betrachten, zu sehen und zu hören das uns bewegt? Wir leben in einer Welt, die unglaublich komplex ist und all unsere Sinne erfordert. Als KünstlerInnen haben wir eine einzigartige Plattform, in der wir all diese Facetten ausloten können; mit all den technischen Möglichkeiten, die uns zu Verfügung stehen. Was ist es was wir sagen wollen? Wie wollen wir unsere Absichten übermitteln? Welche Bilder, welche Sounds und Worte wirken sich am stärksten auf unsere Vorstellungen aus? Mediating intimacy ist ein Coaching Project, das nach neuen Ansätzen und zündenden Ideen für die Suche nach Bewegungsvokabular forscht. Der Researchbereich erstreckt sich vom Schaffen einer eigenen Ausdruckssprache für jede/n einzelne/n PerformerIn über die Untersuchung der räumlichen Disposition, wie auch die damit verbundene emotionale Reaktion bei der Arbeit mit Live-Video. Video und Stimme sind zwei starke Ausdrucksformen bei der Kreation von Bewegungsmaterial. Beide fördern die Konzentration auf die intimen Details bei der beabsichtigten Performance. Marlene und Charmaine werden ihre Zusammenarbeit, ihre Ansätze und ihre Arbeitsweise, in Ahnlehnung an ihr Stück „Quarantaine 4 x 4“präsentieren, beginnend von der Idee, über die Entwicklung im Studio, zu Produktion und Schnitt, und schließlich zur vollständigen Live-Performance. Auszüge aus ihren Arbeiten werden gezeigt und durchbesprochen. Basierend auf Dokumentation und Experimenten werden die TeilnehmerInnen in kleinen Teams mit einfachen Mitteln wie Handkameras, Mikrophonen und simplem Lichtdesign arbeiten und die unterschiedlichen Wege der Arbeit mit der Stimme, Video und Performance untersuchen. Übungen und Arbeiten, die während dem Coaching entstehen, werden zur Diskussion stehen. Ein abschließendes Projekt wird am letzten Tag der Woche gezeigt. Arbeit mit der Stimme wird im Laufe des Arbeitsprozesses unterrichtet und die TeilnehmerInnen sind dazu eingeladen, die Stimme, sowohl live als auch aufgenommen, als Basis ihres Soundtracks zu verwenden. Wir freuen uns auf euch, Charmaine und Marlene Charmaine Le Blanc ist Komponistin, Vokalistin und Percussionistin. Sie komponierte in den letzten zehn Jahren über dreißig Soundtracks für namhafte Theater- und Tanzkompanien im nordamerikanischen Raum. Charmaine arbeitete mit zahlreichen ChoreografInnen, u.a. Margie Gillis, Gerald Casel, Risa Steinberg, Angélique Willkie, Luc Tremblay und Les Gens d’R. Als vielseitige Begleitmusikerin wird sie von Tanzinstitutionen überall auf der Welt geschätzt, so etwa von LADMMI Montréal, José Limón Institute, Concorde University, New School for the Arts Amsterdam, uvm. Sie hat ihre eigene Compagnie The Red Rabbit Project und arbeitet als Coach für den Cirque du Soleil und die Compagnie Franco Dragone in Las Vegas. Die Filmemacherin Marlene Millar hat einen Tanz- und Designhintergrund und kreierte 1989 ihren ersten, preisgekrönten Film „The Woman and the Sink“. Marlene erhielt ihren Bachelorabschluss in Filmproduktion an der Concordia University in Montreal, studierte an der School of the Art Institute in Chicago und erhielt das Pew Dance-Media Förderungsstipendium an der University of California. Marlene ist auch als Dokumentarfilmcutterin tätig. 2001 gründete sie zusammen mit Philip Szporer die Kunstfilmproduktionscompagnie Mouvement Perpétuel. Ihre Filme erhielten zahlreiche Preise und Ehrungen, wurden im Fernsehen, bei Festivals und internationalen Events gezeigt, wie bei den 2010 Cultural Olympics, EXPO 2010 in Shanghai, bei einer UNESCO Tour in Lateinamerika, und kürzlich beim Quartiers Danses Festival in Montreal. Laufende Projekte sind: „Moments in Motion 2“, ein Serie von Multiplattform Dokumentarionen und „Lost Action: Trace“, eine stereoskopische (3D) Liveaktion/animierter Film mit der Choreografin/Regisseurin Crystal Pite und dem Trickzeichner Theodore Ushev, produziert vom Nationalen Filmgremium in Kanada. Marlene kreiert Installationen für Performance, wie z.B. für „Quarantaine 4x4“, eine Arbeit Charmaine LeBlanc. Sie hat Videos für die Tänzerin Louise Lecavalier, die Choreografin Lynda Gaudreau, den Stimmkünstler Ian Ferrier, die bildende Künstlerin Sui Yee Wong, u.a. gemacht. Seit 1994 betreut sie angehende Filmmacher und unterrichtete bisher Workshops für Film in Kanada und den USA, am Centre Imagine in Burkino Faso, bei ImPulzTanz in Wien, und kürzlich in Nunavut und Helsinki, Finnland.
Charmaine LeBlancMarlene Millar
© Marlene Millar
© Kira McLean
© Anthony Maclean