Research 2010

Research 2010

Amanda Piña
Socialmovements!: the venture

© Tio Claudio, 1987
Choreographers'Venture
Week 1, 19.7.–23.7.2010
11:00–19:00
TURNER
Socialmovements: the venture Soziale Bewegungen sind eine Art Gruppenaktion, die zumeist politischer oder sozialer Natur sind und Bewegung in der Gesellschaft bewirken. Wenn wir diese Definition wörtlich nehmen: Ist beispielsweise ein Bettler in der U-Bahn, der eine Menschenmenge leicht von ihrem Weg abbringt, möglicherweise ein unbewusster Auslöser für soziale Bewegung? Inwiefern beteiligen wir uns an Bewegungen in der Gesellschaft und wie lösen wir diese aus? Unser Ziel ist es, choreografische Ansätze und Arbeitsweisen außerhalb des Theaterumfelds auszuprobieren. Wir begeben uns auf die aktive Suche nach der Beeinflussung von bereits bestehenden und festgelegten Verläufen sozialer Choreografien, um neue "Tänze" zu kreieren. In erster Linie, müssen wir uns der Bewegungen und Gewohnheiten bewusst werden, die in dem von uns betrachteten sozialen Raum existent sind. Wir werden die Welt nicht als Bühne, sondern als einen Ort ansehen, den wir bewohnen, beeinflussen und von dem wir lernen. Folglich können wir diese Gewohnheiten und Konventionen als choreografisches Material verwenden und unser Wissen und unsere Praktiken dazu nützen, ihre funktionellen und wahrgenommenen Tendenzen abzuändern und infrage zu stellen. In unserem Bestreben, andere Beziehungen mit der Welt zu etablieren, betrachten wir die umfassende Arbeit an der Wahrnehmung, wie sie im Tanztraining praktiziert wird, als ein wichtiges Hilfsmittel. Diese Arbeit wird Teil unseres täglichen Trainings für die gesamte Zeit des Choreographer's Ventures sein. "Wahrnehmung ist nicht etwas, was uns oder in uns passiert", schreibt Alva Noë, "es ist etwas, was wir tun.“ Werde zum Aktivisten von Wahrnehmung und hinterfrage die üblichen Normen des sozialen Verhaltens durch choreografische Aktionen!!! Der Soziologe Rudi Laermans wird sich für zwei intensive Tage zu uns gesellen und uns helfen, unsere Arbeit aus der Perspektive der Soziologie und der Kunsttheorie zu erfassen. Dies ist eine Einladung, sich Socialmovements! anzuschliessen, Gruppenaktionen zu setzen, Ausführende von sozialen Bewegungen zu werden und Gewohnheiten zu brechen - auch Gewohnheiten, die wir in unserer choreografischen Arbeit für selbstverständlich halten. (Text von Amanda Piña & Valentina Desideri) Amanda Piña Amanda Piña wurde in Chile geboren und studierte Physical Theatre in Santiago und zeitgenössischen Tanz in Barcelona, Salzburg und Montpellier (Ex.e.r.ce Centre Choregraphique National de Montpellier). Sie begann in Mexiko Performances für Theater und den öffentlichen Raum zu schaffen. Ihr Interesse gilt in erster Linie den ZuschauerInnen, wobei sie nach neuen Wegen des Zusammentreffens zwischen ZuschauerInnen und PerformerInnen sucht und die Beziehung zwischen ihnen erforscht. Ihre letzte choreografische Arbeit, die Tetralogie “Self”, “You”, “WE” und “THEM", wurde bei Festivals in Europa und Lateinamerika gezeigt (Image Tanz Festival, Tanz Quartier Wien, Southbank Centre London, Mousonturm Frankfurt, Kampnagel Hamburg, ImPulsTanz Fesival, Danzalborde Valparaiso, Sophiensäle Berlin, Brut Wien u.a.). Seit 2005 arbeitet sie mit dem bildenden Künstler Daniel Zimmermann und mit dem kreativen Kollektiv nadaproductions zusammen. Ihre neueste Performance "Socialmovements" wird am Tanzquartier Wien im Oktober Premiere feiern.
Amanda Piña