Research 2010

Research 2010

Jozef Fruček & Linda Kapetanea
Fighting Monkey

© Dimitris Nasiakos
Coaching Project
Week 3, 2.8.–6.8.2010
13:30–19:30
Arsenal C
Fighting Monkey Der Affe ist vollkommen fasziniert vom Reich der Sinne; Er schwingt von einem Verlangen ins andere, von einem Konfikt in den nächsten. Wenn du ihn einschüchterst, dann bangt er um sein Leben. Lass den Affen gehen Lass die Sinne gehen Lass das Verlangen gehen Lass die Konflikte gehen Lass die Vorstellungen gehen Lass die Fiktion von Leben und Tod gehen Bleib einfach nur im Zentrum und beobachte Und du wirst vergessen, dass du da bist Hua Hu Ching Partnering ist für uns eine Art der Entleerung und des Zuhörens und wurde entwickelt, um den „Dragon’s Pool” in unserem Körper zu fördern und zu stimulieren. Der „Dragon’s Pool“ steht für die Wichtigkeit, unser Selbst inmitten der Welt weiter zu entwickeln und zu fördern. Schwierigkeiten und Gefahren sollen genützt werden, um Kraft und Anpassungsfähigkeit zu erlernen und die Möglichkeiten im Partnering noch einmal auf die Probe zu stellen. Wir werden uns in hitzige aber von Grund auf freudvolle Kämpfe und Tänze werfen, um unsere mentalen Kräfte und unser physisches Potential neu zu entdecken. Wir werden mit einem oder mehreren Partnern zusammenarbeiten und dabei neue, überraschende und komplexe Bewegungssituationen kreieren, wodurch wir einen feurigen Prozess in Gang setzen, der den primitiven/intuitiven Körper wecken wird, unsere formlose Form. Durch die Anwendung von Kampfkunstelementen werden wir unser Bewegungsmaterial erweitern und ein tieferes Verständnis gewinnen über: - das Zusammentreffen von Kräften, die auf uns wirken: wie können wir effektiver und offener mit ihnen umgehen; wie können wir sie abfangen, und dabei immer noch offen und auf funktionaler Ebene auf sie vorbereitet bleiben - das Annehmen, Tragen und Manipulieren von anderen in High-speed wie auch in Slow-motion Situationen - das Erhalten der inneren Kraft und Stabilität und den Umgang mit Gefahren und Schwierigkeiten - und schließlich: das Vorhersehen von Ereignissen, bevor sie passieren Jozef Frucek Jozef Frucek ist Absolvent der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Bratislava, wo er auch 2001 sein Doktorat vollendete. Als Tänzer, Lehrer und Choreograf arbeitet er am Dance Centrum Jette in Belgien, an der RITS Art School in Brüssel, bei DOT 504 und Archa Theatre in Prag, beim KVS-Royal Flemish Theatre in Brüssel, am SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance), an der Budapester Staatsschule für Tanz, Dies De Dansa, Dansa Deltebre und am Helsinki Stadttheater. Seit 2006 ist er Fakultätsmitglied der Griechischen Staatsschule für Tanz. Jozef war Mitglied der Kompanie Ultima Vez / Wim Vandekeybus (für die Kreationen: Blush, Sonic Boom, und für den Film: Blush). Derzeit arbeitet er an der Fortentwicklung des Researchprogramms „Fighting monkey" (Umsetzung von Kampfkunst-Methodik bei Performanceausbildungen und Programmen für Verletzungsprevention). Er wirkte in großen Theater- und Tanzproduktionen mit, arbeitete in Researchprojekten und gewann einen Preis für neue Choreografen. Er ist Gründungsmitglied der Kompanie ROOTLESSROOT, mit der er Performances schuf wie: „Sudden Showers of Silence", „Holdin Fast", die Installation „Burned tree is visiting Athens before next summer", „100 Wounded Tears", „UNA" (Unknown Negative Activity) und „Drawing a Tiger Like a Dog”. Die Kompanie wurde für den Total Theater Award 2008 nominiert und hat den Herald Angel Award 2009 erhalten. www.rootlessroot.com Linda Kapetanea Linda Kapetanea absolvierte ihre Ausbildung 1994 an der Griechischen Staatsschule für Tanz. Ein Stipendium der griechischen Nationalstiftung führte sie an das Merce Cunningham Studio, das Movement Research und Dance Space in New York, wo sie mit der Choreografin Irene Hultman arbeitete. In Griechenland tanzte sie für mehrere Kompanien, wie: SINE QUA NON, HOREFTES, u.a. und tourte durch Europa. 2002 erheilt sie einen Preis als beste Performerin. Sie war Mitglied der Kompanie Ultima Vez / Wim Vandekeybus (für die Kreationen: Blush, Sonic Boom, und die Filme: Blush, Here After). Während der letzten drei Jahre wurde sie regelmäßig als Lehrerin für das SEAD-Salzburg, die Budapester Staatsschule für Tanz, die Dance perfect studios (Prag), DOT 504 (Prag), Dies De Dansa, Dansa Deltebre, und das Helsinki Stadttheater eingeladen. Seit 2006 ist Linda Fakultätsmitglied der Griechischen Staatsschule für Tanz. Sie ist Gründungsmitglied der Kompanie ROOTLESSROOT, mit der sie Performances schuf wie: „Sudden Showers of Silence", „Holdin Fast", die Installation „Burned tree is visiting Athens before next summer", „100 Wounded Tears", „UNA" (Unknown Negative Activity) und „Drawing a Tiger Like a Dog”. Die Kompanie wurde für den Total Theater Award 2008 nominiert und hat den Herald Angel Award 2009 erhalten. www.rootlessroot.com
Jozef FručekLinda Kapetanea
© Srdjan Stanojevic
© Srdjan Stanojevic