Katrin Blantar aka La Daraganda lebt in Wien und ist Tänzerin, Tanzvermittlerin und angehende Anthropologin.
Insbesondere beschäftigt sie sich mit sozialen Phänomenen und Kontexten rund um Tanz, Musik und Performance.
Katrin fand in der Underground House Musik Szene in New York ihre Affinität und Leidenschaft unter anderem zur „Voguing & Ballroom Culture“ und lebte mehrere Jahre in den USA, um diese Kunstform von innen heraus verstehen zu lernen. Zu ihren Mentor_innen und Inspirationen zählen vor allem Archie Burnett (Grandfather/House of Ninja), Benny Ninja, Krystine Walker (Mother/House of Harlets).
2014 gründete sie die Plattform VOGUING IN VIENNA, mit der Idee, Menschen in Wien, die an der Voguing Culture interessiert sind, zu verbinden und offene Trainings zu veranstalten, auch um eine Plattform zu schaffen und die Community zu stärken. Daraus entwickelte sich das Kiki House of ViVi (Österreichs 1.Voguing House). Katrin – La Draganda ist die Mutter des Kiki House of ViVi. 2015 organisierte sie gemeinsam mit PLENVM Ninja und dem Kollektiv die erste Voguing Function/Voguingball in Wien.
In den letzten 20 Jahren lebte und arbeitete sie an Projekten als Tänzerin, Tanzdozentin und Choreografin in Australien, Afrika, in den USA und in Europa.
Sie performte bei internationalen Tanzfestivals wie am Nightfestival des National Museum Singapore, ImPulsTanz Festival, Internationalen Kultur Festival Kampala (Uganda), Under the Weather Festival (Sydney, AU), TanzHerbst Dresden (DE), Ladies of Hip Hop Festival (NYC/ US; Vienna/AT), Winter Music Conference (Miami, US), House Dance International (NYC, USA), DUMBO Dance Festival (NYC, US) und dem WAVE RISING Series Festival (NYC, US), Lincoln Center – Out of Doors (NYC, US).
2015 choreografierte und performte Katrin für Conchita Wurst im Rahmen des Eurovision Song Contests.
In den letzten Jahren wirkte Katrin durch ihre choreografische Mitarbeit bei Theaterproduktionen im Dschungel Wien und im Kosmos Theater Wien mit und wurde als Workshop-Dozentin an unterschiedlichen Institutionen eingeladen.
Stand: 02.04.2019