“Affekte” – eine Hommage an Dore Heyer: Diese letzte große Vertreterin des Ausdrucks-Solotanzes – von Mary Wigman als einzige legitime Nachfolgerin bezeichnet – choreografierte und tanzte 1962 „Affectos Humanos“, die großen menschlichen Leidenschaften: Eitelkeit, Begierde, Hass, Angst, Liebe. Die Eigenwilligkeit des Tänze Dore Hoyers, ihre expressiven, spannungsgeladenen Bewegungsformen, die Bedingungslosigkeit ihrer künstlerischen Darstellung wurden Vorbild für Susanne Linkes eigene tänzerische künstlerische Arbeit. In „Affekte“ vertanzt Susanne Linke mit ihrem Partner, dem Tänzer Urs Dietrich, die gleichen Gefühlszustände nach Spinoza wie Dore Hoyer ein Vierteljahrhundert zuvor.
„Choreographie in ihrer komprimiertesten Form, doch nicht als zweckfreier Spie, sondern als Aussage über Menschen. Um im modernen Solotanz qualitativ Vergleichbares zu finden, wird man lange suchen müssen.“ (Jochen Schmidt, Ballett International)
„Mit beeindruckender Intensität fordern Susanne Linke und Urs Dietrich ihren Körpern die Emotionen ab, finden sie ganz natürliche und einfache Bewegungsbilder, die nicht Eitelkeit, Gier und Hass darstellen, sondern sie enthalten tänzerische Formen, in denen diese Emotionen in den Bewegungen selbst liegen.“ (Hedwig Müller, Tanzdrama)
„Effekt“ (1990) handelt von der Brutalität einer sich selbst fremd gewordenen Welt. Es ist die Vision einer Zukunft, die die Apokalypse vorweggenommen hat: Leidenschaft, Emotion, Intensität sind nur mehr in der Negation leb- und tanzbar. Eine entsinnlichte Wirklichkeit erstarrt in der eigenen Bewegung, in der Anonymität und Fremdheit des Anderen.
Susanne Linke studierte zunächst bei Mary Wigman, der Meisterin des Ausdruckstanzes der zwanziger Jahre, danach wie Pina Bausch und Reinhild Hoffmann an der Folkwang Hochschule in Essen, oft als Wiege des Tanztheaters bezeichnet. Susanne Linkes Tanz schlägt eine Brücke zwischen der deutschen modernen Tanztradition und dem aktuellen Tanztheater.
Urs Dietrich, gebürtiger Schweizer, begann im Herbst 1981 seine professionelle Tanzausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen. Er war ein Jahr lang Tänzer im Folkwang Tanzstudio, das Susanne Linke zuvor 10 Jahre lang künstlerisch geleitet hatte. Von 1985 bis 1987 war er Gasttänzer im Wuppertaler von Pina Bausch. Seit 1988 arbeitet er als Tänzer und künstlerischer Partner zusammen mit Susanne Linke.
Spielort:
Odeon
Termine:
10.08.1991, 21:00
11.08.1991, 21:00