IMPULSTANZ & VISUAL ARTS

Seit 2013 treibt ImPulsTanz den Dialog zwischen Choreografie, Tanz und bildender Kunst voran. Dafür wurden Kooperationen mit u. a. mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leopold Museum, Kunsthistorisches Museum, Weltmuseum Wien, Belvedere 21 der Wiener Secession und der Künstlerhaus Factory initiiert. In der Vergangenheit adaptierten Künstler*innen wie Eszter Salamon, Simone Aughterlony, Philipp Gehmacher, Xavier Le Roy, Ivo Dimchev und Tino Sehgal bereits bestehende Arbeiten bzw. entwickelten neue speziell für den Museumsraum, wie Peaches & Keith Hennessy, Akemi Takeya, Christine Gaigg, Doris Uhlich, Amanda Piña, Liquid Loft Ivo Dimchev oder Trajal Harrell.

Nach zehn Jahren jährlicher Programmschienen im mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien mit über 200 eingeladenen künstlerischen Positionen im Dialog mit laufenden Ausstellungen verabschieden wir uns von Direktorin Karola Kraus mit zwei intensiven Soloarbeiten ganz unterschiedlicher Künstler*innen aus zwei Generationen.
Beide bewegen sich zwischen den Welten, die auch die Ausstellungen Nie endgültig! Das Museum im Wandel und Park McArthur. Contact M aufspannen: In „Close Encounters“ mit ganz besonderen Skulpturen entfalten sich innige Dialoge zwischen vermeintlich unbelebten und belebten Körpern, die ganze Weltbilder ins Wanken bringen können. Umgekehrt verhält es sich in Christopher Matthews field of dreams. Schräg gegenüber, im Raum D MuseumsQuartier, feiert seine Lichtinstallation das Nachtleben und queere Kultur. Hier werden die Besucher*innen selbst eingeladen, das choreografische Potential künstlerischer Umgebungen zu erkunden und mit dem Licht, dem Raum und ihren Energien zu spielen.

Kuratiert von Chris Standfest & Karl Regensburger

Compagnie
Sortierung
  • Compagnie
  • Datum
DOWNLOAD KATALOGNEWSLETTER ABONNIEREN