PROGRAMM
SERVICE
Als drei „Nächte zum Reden“ im Café Shy stellen die Organisator*innen ihr Symposium zu Ko Murobishi vor. Ganz im Geiste der Anfänge bei Platon, zu Sake, Reis und Japanese Sweets, werden hochkarätige Gäste über Ko Murobushi und sein künstlerisches und gedankliches Weiterleben mit dem interessierten Publikum sprechen. Prof. Frédéric Pouillaude von der Universität Aix-Marseille hat sich nebst Fragen zu Kunst und Anarchie speziell mit Ko Murobushis Form von Freiheit beschäftigt; Stephen Barber, preisgekrönter Kunsthistoriker, Artaud-Übersetzer und Berlin und Japan Spezialist von der Londoner Kingston University und die japanischen Butoh-Forscher, Autoren und Ausstellungsmacher Yuma Ochi, Hanako Takayama, Kuniichi Uno und Kenichiro Ezawa von der Tokyo Metropolitan University, der Meiji University und der Rikkyo University vervollständigen diese ebenso kluge wie illustre und gesellige Runde.
Ergänzt wird das Programm durch nächtliche Filmscreenings wie von Zarathustra, Tokio 1981.