PROGRAMM
SERVICE
Sinnlichkeit und Sensibilität gehören zusammen wie das Leben und die Liebe. Ein Gefühl dafür geben fünf junge Leute, die ihr Publikum mit auf einen Trip in die Erfahrungswelten gegenseitiger Nähe nehmen. Zu den Sounds der amerikanischen Sängerin und Komponistin neuer klassischer Musik Caroline Shaw und der lyrischen Poetin Kristin Hayter, besser bekannt unter ihrem Künstlerinnennamen Lingua Ignota, lassen sich die Tänzer*innen des BODHI PROJECT der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) mit dem belgischen Choreografen Michiel Vandevelde auf zum Teil wilde, aber immer von Achtsamkeit geprägte Beziehungen ein. So zeigen sie, unter anderem mit Bezug auf Michelangelos Fresko Die Erschaffung Adams, alte Gesellschaftstänze und Kontaktimprovisation, welche Bedeutung die Berührung für das emotionale Verstehen des Lebens besitzt.
Künstlerische Leitung: Susan Quinn
Choreografie und Licht: Michiel Vandevelde
Performance: BODHI PROJECT dance company (Jaeger Wilkinson, Jeanne Procureur, Luisa Heilbron, Marton Glaser und Pierre Dhaveloose)
Musik: Caroline Shaw und Lingua Ignota
Kostüme: Milk of Lime
Grafikdesign: Ward Heirwegh
Technische Leitung: Frank Lischka
Produktions- und Probenleitung: Maja Poturovic
Management und Internationales: Marilena Dara
Produktion: Blackmountain (AT)
Koproduktion: Disagree vzw (BE)
Residencies: SEAD – Salzburg Experimental Academy of Dance (AT) und SQfarm (DE)
Unterstützt durch die Stadt Salzburg (AT), das Land Salzburg (AT) und das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) (AT).