Sergiu Matis (DE/RO)
Earth Works

Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti

Die sich überschlagenden Krisen der letzten Jahre haben die Klimakatastrophe in den Hintergrund gesellschaftlicher Diskurse gerückt. Dass Wegsehen aber keine Lösung ist, weiß auch Sergiu Matis, den Fragen rund um den Verlust der Biodiversität und die komplexen Verhältnisse zwischen menschlichem und nicht-menschlichem Leben schon zu mehreren Arbeiten inspiriert haben: als historische Spurensuche und als Ausdruck utopischer Sehnsüchte. Sein neues, bisweilen hochenergetisches Stück Earth Works ist nun ein genauer Blick auf die Gegenwart: Fünf Tänzer*innen interpretieren Texte von acht Autor*innen aus aller Welt. Deren poetische und literarische Texte schildern „Orte in ihrer Nähe, die ihnen besonders am Herzen liegen“, sagt Matis. Es sind Berichte, die bezeugen, „wie bedroht diese spezifischen Landschaften sind, und wie sie zerstört werden“.

Österreichische Erstaufführung

Dauer: 80 Min
Preise: 20 / 28 / 38 Euro
Ermäßigt: 17 / 23 / 32 Euro

In englischer Sprache mit englischen und deutschen Übertiteln.
Die Performance enthält laute Musik.
11.7.2025, 19:00
Odeon
Tickets
13.7.2025, 21:00
Odeon
Tickets
Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti
Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti
Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti
Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti
Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti
Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti
Sergiu Matis "Earth Works" © Jubal Battisti
Sergiu Matis – Earth Works
Filming: Jubal Battisti, Video edit: Maximilian Pramatarov

CREDITS

Konzept und Choreografie: Sergiu Matis
Performance: Manon Parent, Lisa Densem, Moo Kim, Sergiu Matis und Nicola Micallef
Text: Hana Pera Aoake, Rahima Gambo, Priya Jay, Jeanine Leane, Harun Morrison, Leena Valkeapää und Oula A. Valkeapää
Dramaturgie: Mila Pavićević
Musik: Antye Greie-Ripatti (AGF)
Bühnenbild und Licht: Ladislav Zajac
Kostüme: Manon Parent, Lisa Densem, Philip Ingman, Moo Kim, Sergiu Matis und Nicola Micallef
Choreografische Assistenz: Laurie Young
Technische Leitung und Sound: Andrea Parolin, Ivan Bartsch
Stimmtraining: Jule Flierl
Redaktionelle Leitung: Harun Morrison
Deutsche Übersetzung: Calvin Lanz
Produktion: Anna Chwialkowska und Philip Ingman
Vertrieb und Touring: Philip Ingman

Eine Sergiu Matis Produktion

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, Berlin (DE).

Koproduktion: Teatro Nacional Dona Maria II Lissabon (PT) im Rahmen von apap – FEMINIST FUTURES (gefördert durch das Programm Creative Europe der Europäischen Union), PACT Zollverein Essen (DE), Radialsystem Berlin (DE) und Tanzfabrik Berlin (DE)

Unterstützt durch das Kunstencentrum BUDA Kortrijk (BE) im Rahmen von apap.

Zusätzliche Ausschnitte aus: Jeanine Leanes Gedicht „Kumbilor – hill in my Country“ aus dem Buch Walk Back Over (2018), Carlton South: Corditebooks; Rahima Gambos Videokunstwerk A Walk (2019); Harun Morrisons unveröffentlichtem Gedicht The Telepathic Butterfly (2022); und Sergiu Matis’ unveröffentlichtem Gedicht Nothing remains (2024)

Jeanine Leane dankt: Aunty Iris Reid (Wiradjuri-Sprachlehrerin), Uncle Dr. Stan Grant (Snr.) (Autor des Wiradjuri-Wörterbuchs, gemeinsam mit Siedler-Linguist Dr. John Rudder) und Uncle Cecil Grant, Pastor (verstorben) (Wiradjuri-Sprachwächter und Vorreiter der sprachlichen Wiederbelebung des Wiradjuri)