PROGRAMM
SERVICE
An einem üppig gedeckten Tisch versammeln sich vier Gäste, um sich an den aufgehäuften Köstlichkeiten zu laben. Kameras werden zu Zeuginnen dieser vegetarischen Schlemmerei. Eine große Leinwand verrät in atemberaubenden Nahaufnahmen, was die durchdringenden Augen des lüsternen Mediums wahrnehmen, deren Linsen auch im Dunkeln sehen und die Gesichter der Genießenden gespenstisch grün leuchten lassen. Das Mahl ufert zu einer lasziven Orgie aus. Überreife Früchte platzen und sondern gärende Säfte ab. Wie im Rausch wälzen sich die Körper in diesem ein wenig fauligen Garten der Lüste, der hier als Sinnbild für die Vanitas irritierter Genussgesellschaften serviert wird. Heute scheint diese „über-sinnliche“ Mischung aus Performance und Live-Film seit ihrer Uraufführung vor zwölf Jahren nur noch aktueller geworden zu sein.
Choreografie und Performance: Luke Baio, Stephanie Cumming, Katharina Meves und Anna Maria Nowak
Choreografie und künstlerische Leitung: Chris Haring
Komposition und Sound: Andreas Berger
Dramaturgie, Bühnenbild und Licht: Thomas Jelinek
Organische Skulpturen und künstlerische Beratung: Michel Blazy
Theorie: Thomas Edlinger
Stage Management: Roman Harrer
Internationale Distribution: Line Rousseau und Marion Gauvent / A propic
Produktionsleitung und Management: Marlies Pucher
Koproduktion: Tanzquartier Wien (AT) und Liquid Loft in Kooperation mit Korzo Den Haag (NL) und Le CENTQUATRE-PARIS (FR)
Liquid Loft wird unterstützt von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) (AT) und dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (AT).