PROGRAMM
SERVICE
Zwei Auftragsarbeiten, ein Doppelabend. 2023 wurde Lenio Kaklea nach einer Performance über den Akt des Coming Out gefragt. Nachdem sie aber selbst „noch nie ein Coming Out durchgeführt hatte“, war sie ziemlich perplex. Und widmete sich all den queeren Künstler*innen, die ihr am Herzen liegen: Ulrike Ottinger, Jill Johnston, Jean Genet oder dem neorealistischen Maler und Bühnenbildner Yannis Tsarouchis. Sie lernte dabei nicht zuletzt, was es heißt, den weiblichen Körper zu lieben. 2024 wiederum wurde ihr Film An Alphabet for The Camera mit dem Preis der Foundation Pernod Ricard ausgezeichnet: eine tänzerische Studie über den körperlichen Ort unserer Blicke.
Choreografie und Performance: Lenio Kaklea
Sound und technische Leitung: Éric Yvelin
Licht: Jean Marc Ségalen
Kostüme: Olivier Mullin
Dramaturgie: Lou Forster
Stimme: Jill Johnston
Musik: Hornpipe en do mineur von Henry Purcell (gespielt von Martin Fröst), Express Yourself von Madonna
Administration und Produktion: Olivier Poujol
Produktion: abd
Koproduktion: Peniche La Pop im Rahmen des Festivals (Re)Mix 2023 (FR), WEILS Centre d’art de Bruxelles (BE) und FESTIVAL + DE GENRES/KLAP Maison de la Danse de Marseille (FR)
In der Performance tanzt Lenio Kaklea kurze Passagen aus Rodeo (1973) von Agnes de Mille.
An Alphabet for The Camera (2024)
Konzept, Umsetzung, Choreografie und Performance: Lenio Kaklea
Kamera und Schnitt: Leila Morouche
Sound: Éric Yvelin
Dramaturgie: Lou Forster
Administration und Produktion: Olivier Poujol
Produktion: abd
Koproduktion: Fondation Pernod Ricard für den 25eme Prix de la Fondation Pernod Ricard (FR)
Mit der Unterstützung des Frac Grand Large (FR) und des CN D Pantin (FR).