PROGRAMM
SERVICE
Neben Performances, Workshops und dem Musikprogramm Soçial bietet ImPulsTanz eine Vielzahl an Events und Gelegenheiten, um Einblicke in die Welt zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen: Von Künstler*innengesprächen und der Präsentation von Buchneuerscheinungen rund um das Thema Tanz und Performance, u. a. von Jeroen Peeters (2023), Guy Cools und Alain Platel (2021) und Johannes Odenthal (2019) bis zu Ausstellungen wie von Choy Ka Fai (2015) oder Ivo Dimchev (2017). Symposien, Talks und Diskussionen, häufig in Verbindung mit dem Workshop- und Performanceprogramm, widmen sich brennenden Fragen der Zeit, wie etwa Crisis? What Crisis?! (2017) der Think Tank: Dance and Ecology von Jérôme Bel, die Future Clinic for Critical Care (2019) oder die Life Long Burning Choreographic Convention In Other Words: A Future (2022). Und auch Filmvorführungen z. B. von Lloyd Newson / DV8 Physical Theatre (2014), Louise Lecavalier (2018), Wim Wenders (2019) oder Alain Platel & Mirjam Devriendt (2023) und Maguy Marin (2023) sowie Musikvideoprogramme ergänzen unsere Begleitprogramm.
Ko Murobushi, Festivalbegleiter von 1988 (damals noch in George Taboris Theater Der Kreis) bis zuletzt 2014 im Akademietheater: Zu seinen Ehren zeigen wir zehn Jahre nach der Hommage, die ImPulsTanz diesem Ausnahmekünstler 2015 im Odeon gewidmet hat, ebendort tiefe Einblicke in sein Werk. Eine Ausstellung, eine Wiederbelebung des von ihm „erfundenen“ Café Shy und ein hochkarätig besetztes Symposium vermitteln, wie die Kraft seiner Interpretation des Butoh ins Heute wirkt.
Zudem freuen wir uns auf Buchpräsentationen von Boris Charmatz und Meg Stuart in der Roten Bar des Volkstheater. Im Gespräch mit der Wiener Choreografin Christine Gaigg und Herausgeberin Marietta Piekenbrock erleben wir Einblicke in Charmatz’ Zeit als künstlerischer Leiter des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz. Burgtheater-Dramaturg und Mitherausgeber Jeroen Versteele wiederum spricht mit Meg Stuart über ihre Arbeiten von 2008 – 2023.