SERVICE
Neben Performances, Workshops und dem Musikprogramm Soçial bietet ImPulsTanz eine Vielzahl an Events und Gelegenheiten, um Einblicke in die Welt zeitgenössischer Kultur zu ermöglichen: Angefangen mit der Präsentation von Buchneuerscheinungen rund um das Thema Tanz und Performance (u. a. von Guy Cools und Alain Platel 2021 und Johannes Odenthal 2019) über Ausstellungen (u. a. von Choy Ka Fai 2015) sowie Talks und Diskussionen (u. a. Think Tank: Dance and Ecology von Jérôme Bel und Future Clinic for Critical Care 2019, Crisis? What Crisis?! 2017) bis hin zu Filmvorführungen (u. a. Wim Wenders 2019, Louise Lecavalier 2018, Lloyd Newson / DV8 Physical Theatre 2014) und Musikvideoprogrammen.
2023 erwartet Sie im Österreichischen Filmmuseum neben zwei brandneuen Musikvideoprogrammen Filmisches von und mit hochkarätigen Festival-Künstler*innen: ein Blick hinter die Spiegel etwa von Maguy Marins Produktion Umwelt. Alain Platel und Mirjam Devriendt suchen mit den Tänzer*innen nach Antworten auf die Frage Why We Fight? Michael Laub nimmt uns mit nach Kambodscha und Vietnam. Derek Howard, Emma W. Howes und Justin F. Kennedy bieten Einblicke in „How to Trance“. Tanz im Iran findet trotz Verbots dennoch statt. Im Spitzer sind unveröffentlichte Fotos der Festival-Kampagne zu bewundern. Eine besondere Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von Tanz und Krieg mit Aufnahmen aus der Ukraine. Und: Wir laden Sie ein zu Buchpräsentationen von Jeroen Peeters mit Bojana Cvejić und Guy Cools und der zweiten Ausgabe von Spangbergianism!