

Shop
Fesche Goodies der letzten Festival-Ausgaben ab jetzt HIER
Die Aus- und Fortbildungsprogramme 2020 – danceWEB, ATLAS – create your dance trails sowie das DanceAbility Teacher Training – werden auf das Jahr 2021 verschoben. Erfreulichweise haben die Mentor*innen und Coaches zugestimmt, diese auch im nächsten Sommer zu begleiten und zu leiten. Anmeldungen und Zusagen bleiben selbstverständlich für 2021 aufrecht.
danceWEB ist ein Austausch- und Weiterbildungsprogramm im Bereich des zeitgenössischen Tanzes und der Performance, welches alljährlich Tänzer*innen und Nachwuchschoreograf*innen aus rund 40 Ländern Weiterbildung in Form von Workshops, Research Projects und Performances im Rahmen von ImPulsTanz sowie zusätzliche künstlerisches Mentoring von international renommierten Choreograf*innen anbietet. 2021 konnten als Mentor*innen Anne Juren und Frédéric Gies gewonnen werden.
Bewerbungen für danceWEB werden online über das EU-Netzwerk Life Long Burning entgegengenommen. Die Bewerbungsphase beginnt in der Regel im November und endet Mitte Dezember des jeweiligen Jahres. Eine ausführliche Beschreibung des Programms sowie des Bewerbungsprozesses gibt es hier.
Kandidat*innen, die für danceWEB ausgewählt wurden, müssen einen Finanzierungszuschuss von 2.150 Euro für ihre gesamten Kosten von nationalen/regionalen Fördereinrichtungen in ihrem Heimatland/Hauptwohnsitzland erhalten – nur so kann eine Teilnahme garantiert werden. Alle weiteren Kosten werden vom EU-Netzwerk Life Long Burning getragen.
ATLAS st ein 2014 ins Leben gerufenes, choreografisches Trainingsprogramm, welches jungen Künstler*innen mit ersten choreografischen Erfahrungen erlaubt, sich einen Monat lang mit zeitgenössischem Tanz zu befassen. ATLAS fördert u. a. mit einem dichten Workshopprogramm, individuellem, dramaturgischen Coaching und einer Präsentationsplattform in Form von wöchentlichen Showings, die Erarbeitung eigener Arbeiten während des Festivals. 2021 konnte erneut der Tanz-Dramaturg Guy Cools als Coach gewonnen werden.
Die Bewerbungen laufen bis Ende März des jeweiligen Jahres und gehen direkt an atlas@impulstanz.com. Alle wichtigen und aktuellen Informationen werden rechtzeitig auf unserer Website unter ProScene/Education veröffentlicht. Hier findet man alle Konditionen und Informationen bezüglich des Bewerbungsverfahrens.
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.600 Euro. Für eine gültige Anmeldung muss eine Anzahlung in der Höhe von 800 Euro geleistet werden. Darüber hinaus wird auch eine Ermäßigung für Gruppen von fünf oder mehr Personen angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt in diesem Fall 2.000 Euro pro Person.
Alle weiteren Kosten werden vom EU-Netzwerk Life Long Burning getragen.
Das DanceAbility Teacher Training ist ein vierwöchiger Kurs und richtet sich an Menschen, die integrative Gruppen im Bereich der Bewegungskunst unterrichten und ein Modell für die Förderung von integrativen Gemeinschaften kennenlernen möchten. Geleitet wird das Training von Alito Alessi, Gründer und geschäftsführender Direktor von DanceAbility. Detailierte Informationen gibt es hier.
Zur Anmeldung muss ein Lebenslauf, ein Foto und das ausgefüllte Anmeldeformular an workshopoffice@impulstanz.com übermittelt werden. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.650 Euro. Für eine gültige Anmeldung muss eine Anzahlung von 500 Euro geleistet werden.
ImPulsTanz das einwöchige Trainingscamp Team up! an. Es richtet sich speziell an Gruppen ab acht Personen, die ihr Training vertiefen, ihre Technik verbessern und neuen Input erhalten wollen. Durch individuelle Trainingspläne mit Workshops wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingegangen und Performance-Besuche geben kreative Impulse.
Team up! beinhaltet pro Person je drei Workshops, fünf Performance-Tickets und eine Unterkunft.
Team up! kostet 900 Euro pro Teilnehmer*in. Falls längere Perioden, zusätzliche Leistungen oder Adaptierungen gewünscht sind, steht unser Workshop Office gerne zur Verfügung. Der Preis wird dahingehend angepasst. MORE
Ganz einfach per E-Mail unter workshopoffice@impulstanz.com.
Während des Festivals finden neben Performance, Workshops und Partys auch unterschiedliche Symposien statt. Diese werden spätestens mit der Programmveröffentlichung Anfang Juni bekanntgegeben.
Die TURBO Research Residencies richten sich ausschließlich an aufstrebende Künstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt und Wohnort in Österreich haben, um junge lokale Tanz- und Performanceschaffende zu unterstützen und die österreichische Szene zu stärken. Mit den TURBO Research Residencies bietet ImPulsTanz ein intensives Förderprogramm. Jede Residency wird individuell erst im Dialog definiert. MORE
Die Residencies beinhalten Proberaum-Nutzung, Workshops und Research Projects, Performance-Tickets sowie individuelles Coaching durch erfahrene Künstler*innen.
Bewerbungen mit Curriculum Vitae und kurzer Beschreibung des Arbeitsvorhabens für die TURBO Research Residency (inkl. Arbeitsprozesse, dt. oder engl.) können im Frühling 2021 unter turbo@impulstanz.com eingereicht werden.
Stand: 14.9.2020, Änderungen vorbehalten
Sneak Previews auf unsere aktuellen Performances oder sweet Memories vergangener Workshops und Festival-Events findest du HIER.