Buchungsstart für 179 Workshops & Research Projects
Endlich, nach einem bewegten Festivaljahr 2020, das hauptsächlich Outdoor stattfand, kehren wir 2021 von 15. Juli bis 15. August zurück in unser geliebtes Workshop-Zentrum Arsenal. Dort warten insgesamt 179 Workshops und Research Projects – von Afro-Haitian Dance über eine Waxing Gibbous Moon Embodiment Party und Folktrance bis hin zu Vogue To Everything – in 17 Departments von 106 internationalen und österreichischen Dozent*innen auf euch. Für jedes Tanzherz ist etwas dabei: Rund 95 Klassen eignen sich für Anfänger*innen, Menschen über 60 sowie für Kinder und Jugendliche. Rund 90 weitere Kurse, darunter 9 Research Projects, adressieren erfahrene und professionelle Tänzer*innen sowie Choreograf*innen. Buchungen sind ab sofort online und ab 4. Mai 2021 in unserem Workshop Office möglich. MORE
Research Projects: Jetzt bewerben!
Für professionelle Tänzer*innen und Choreograf*innen gibt es zusätzlich zu den rund 80 Workshops auch die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an prozessorientierten Forschungsprojekten zu bewerben. 9 Research Projects stehen zur Auswahl: Jonathan Burrows und Matteo Fargion widmen sich der Musik. Jennifer Lacey fragt sich, wie man in einer globalen Pandemie funktionieren und auch noch kreativ sein soll. Ian Kaler und Stéphane Peeps Moun vereinen und teilen ihre Praxen. Tanja Erhart und Katharina Senk beschäftigen sich mit Ableismus im Tanz. Melanie Maar und Edie Nightcrawler dekonstruieren Erotik in Performance. Simon Mayer und Corine Sombrun verschmelzen Volkstanz und Trance. Jule Flierl und Irena Z. Tomažin choreografieren die Stimme. Justin F. Kennedy und Emma Howes analysieren Trance-Dance und gießen ihn in eine Live-Performance. Und bei Steven Cohen werden Hemmungen fallen gelassen. MORE
Shaken in den Sommerferien!
Das Stillsitzen hat ein Ende: Zusammen mit dem Dschungel Wien laden wir wieder Kinder und Jugendliche zwischen 3,5 und 18 Jahren zu 12 spannenden Shake-the-Break-Workshops ein. Daybee Dorzile, Markus Eggensperger, Ákos Hargitay, Romy Kolb und Attila Zanin nehmen euch mit in die Welt des HipHop und Social Dance, Futurelove Sibanda bringt Musik aus seiner Heimat Simbabwe mit, Suni Löschner, Johanna Figl und Martina Rösler lassen die Tiere los und Laura Steinhöfel, Elda Gallo, Sanja Tropp Frühwald und das Künstlerinnenkollektiv KLAUS beschäftigen sich spielerisch mit Themen wie der Liebe, Prinz(essinn)en und dem Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur. MORE
IDOCDE Symposium on Contemporary Dance Education
Auch dieses Jahr freuen wir uns – am 31. Juli und 1. August – Gastgeber für das IDOCDE Symposium on Contemporary Dance Education zu sein. Das Symposium mit dem Titel per/mutation. practical and tactical applications in taking care of mortal dancing versammelt alles, was seit Beginn der globalen Pandemie zum Weitertanzen bewegt. MORE
Abschied von unserem Freund Ismael Ivo
Erschüttert und in tiefer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass ImPulsTanz-Mitbegründer und Tanzikone Ismael Ivo am Donnerstag, den 8. April 2021 im Alter von 66 Jahren in São Paulo an einer Covid-19-Erkrankung verstorben ist. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen besonderen Freund, sondern auch eine bedeutende Stimme von ImPulsTanz. Wir möchten unsere größte Bewunderung für sein Lebenswerk und seine Stärke ausdrücken und uns für seine künstlerischen Beiträge bei ImPulsTanz und darüber hinaus für seine unerschütterliche Leidenschaft dem Festival und dem Tanz gegenüber bedanken. Es war uns eine Ehre, Ismael an unserer Seite zu wissen – welch ein wunderbarer und großzügiger Mensch! MORE