ATLAS

Choreografisches Trainingsprogramm
5. Juli – 9. August 2023

ATLAS – create your dance trails ist ein auf Modulen basierendes Fortbildungsprogramm, eingebettet in das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival. Es bietet sowohl Künstler*innen mit ersten choreografischen Erfahrungen als auch Künstler*innen in der Mitte ihrer Laufbahn, gerne auch aus anderen Disziplinen, ein dynamisches Umfeld für deren künstlerische Entwicklung. Das Programm zielt darauf ab, zwei zentrale Bedürfnisse zu erfüllen: zum einen, Studio Space für Research-Arbeiten und zur Stückentwicklung zur Verfügung zu haben, und zum anderen, sich neuen Input zu verschaffen durch individuelle Trainingsprogramme, durch den Besuch internationaler Produktionen und durch den Austausch mit Künstler*innen aus mehr als 100 Ländern sowie durch den Peer-to-Peer-Austausch innerhalb der ATLAS-Gruppe. Dramaturgisch begleiten Coaches die Arbeiten der Teilnehmer*innen während des Programms. 2023 hat es zwei Gruppen gegeben: eine wird von Tänzerin, Choreografin und Dozentin Angélique Willkie sowie der multidisziplinären Künstlerin Mélanie Demers begleitet, die andere von Choreograf und Performer Marco Berrettini.


ATLAS BEINHALTET

Workshops- und Research-Modul

  • 3-tägige Einführungs-Session unter Leitung der ATLAS-Coaches
  • Teilnahme an allen Workshops
  • Teilnahme an allen Research Projects

Performance-Modul

  • Freier Eintritt zu allen Produktionen

Proben- und Studio-Modul

  • Studio Space mit 3 bis 4 Studios exklusiv für die ATLAS-Gruppe
  • Persönliches künstlerisches Coaching (zumindest zwei individuelle Sessions)
  • Regelmäßiger Austausch und Feedback-Sessions innerhalb der ATLAS-Gruppe (je nach Bedürfnis der Teilnehmer*innen)
  • Treffen mit Choreograf*innen der [8:tension] Young Choreographers’ Series
  • Peer-Showing(s) während der Dauer des Programms
  • Finales Feedback-Gespräch mit den ATLAS-Coaches und den Peers
  • ATLAS-Zertifikat (mit sparkly Drinks)

Plus

  • Unterkunft in Wien
  • ImPulsTanz-Fahrrad für die gesamte Aufenthaltsdauer oder alternativ ein Monatsticket der öffentlichen Verkehrsmittel
  • Freier Eintritt zu den beiden ImPulsTanz-Partys
  • Ermäßigung auf das Tagesgericht in der Cafeteria im Workshop-Zentrum von ImPulsTanz

Video: Maximilian Pramatarov


KOSTEN & BEWERBUNG

Die Teilnahmegebühr beträgt 2.600 Euro.

Zur Bewerbung bitte das vollständig ausgefüllte Formular, einen CV, ein Motivationsschreiben in englischer Sprache und ein Portraitfoto per E-Mail an atlas@impulstanz.com schicken. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, im Motivationsschreiben das Projekt, an dem sie während ihres Aufenthalts arbeiten möchten, zu beschreiben.

Wir informieren die Bewerber*innen innerhalb von 14 Tagen über eine Zu- oder Absage. Für eine verbindliche Teilnahme an ATLAS muss eine Anzahlung in Höhe von 800 Euro bis spätestens vier Wochen nach der Zusage geleistet werden. Die Teilnehmer*innen müssen volljährig sein.

Nach dem Erhalt der Anzahlung bzw. vollständigen Überweisung der Teilnahmegebühr übermitteln wir den offiziellen Einladungsbrief mit Zusagebestätigung. Dieses Schreiben soll zur Unterstützung für Anträge auf Reisekostenunterstützung, Stipendien oder andere finanzielle Fördermaßnahmen dienen. Weiters ist die ATLAS-Assistenz bei der möglichen Finanzierungssuche behilflich.

Nicht inkludiert in der Teilnahmegebühr sind Reisekosten, Visakosten, Krankenversicherung, Verpflegung.

Bewerbungsschluss
15. Februar 2023

(Je nach Verfügbarkeit, Bewerbungen werden laufend bearbeitet)

Kontakt
atlas@impulstanz.com

 

ATLAS wird unterstützt von Life Long Burning – Towards a sustainable Eco-System for Contemporary Dance in Europe und dem EU-Programm Kreatives Europa.

© ImPulsTanz - All rights reserved
Date: 25.09.2023, 17:36 | Link: https://www.impulstanz.com/atlas/