attrin Deufert, Dr. phil., studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main sowie an der Royal Holloway University of London und an der Université Libre de Bruxelles. Während ihres Studiums arbeitete sie im Programmbereich Neue Musik des Hessischen Rundfunk Frankfurt sowie in der Programmabteilung des Goethe Instituts Brüssel und assistierte bei zahlreichen Musiktheaterproduktionen. Gemeinsam mit Manfred H. Wenninger gründete sie das freie Ensembe "Breakthrough" und entwickelte Performances nach Scores von u.a. John Cage und Dieter Schnebel. Von 1997-2000 war sie Mitglied als Doktorandin im Graduiertenkolleg „Körper-Inszenierungen“ der FU Berlin und promovierte sich dort mit ihrer Dissertationsschrift „John Cages Theater der Präsenz“. Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Koordinatorin im Graduiertenkolleg „Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung“ der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main. Kattrin Deufert ist Mitbegründerin der Diskursiven Poliklinik (DPK) Berlin sowie der frankfurter küche (FK), die sie Anfang 2002 zusammen mit Pirkko Husemann und Thomas Plischke gründete und gemeinsam mit Thomas Plischke künstlerisch leitet. Im Rahmen der frankfurter küche (FK) entstanden mehrere international tourende Performancearbeiten und künstlerische Aktionen, sowie Text- und Videopublikationen, Symposien und Clubevents. Seit 2001 geben Kattrin Deufert und Thomas Plischke regelmäßig Workshops und Seminare an Kunstinstituten im In- und Ausland.
2004