Terence Lewis ist indischer Herkunft und Abstammung. Seinen anglo-indischen Namen erhielt er von seinen Vorfahren, die ursprünglich Hindus waren und während der portugiesischen Kolonialisierung von Goa-Indien zum Christentum konvertierten. Er studierte verschiedene Tanz- und Körperpraktiken seiner eigenen Kultur wie den indischen Volkstanz, Kathak und Yoga. Darüber hinaus studierte er mehrere Jahre lang bei verschiedenen zeitgenössischen und modernen Tanzlehrer*innen, die international bekannt sind, bevor er seine eigenen Arbeiten schuf, die überwiegend zeitgenössisch, aber auch stark durch seine reiche indische Kultur geprägt sind!
2003 erhielt er das ImPulsTanz danceWEB-Stipendium in Wien. Nach seiner Rückkehr baute er als künstlerischer Leiter und Gründer des TLCDC seine eigene Compagnie auf, mit der er mehrere Produktionen wie Surkh, Out of the Box, After 8 und zuletzt Scrambled Eggs or Sunny Side Up aufführte und auf Tournee ging. 2005 gründete er die Terence Lewis Academy – eine erstklassige Ausbildungsstätte, die talentierten jungen Tänzer*innen des Landes teilweise finanzierte Stipendien anbietet, um sie professionell im zeitgenössischen Tanz auszubilden, sowie indische als auch westliche Tanzstile verbindet! Nach zehn Jahren als Choreograf für Bollywood-Filme und einer zufälligen Choreografie für den deutschen Film Hexe Lilli zog er sich 2009 aus der Filmindustrie zurück und wurde gefragt, in der Jury mehrerer TV-Shows wie Dance India Dance und India's Best Dancer mitzuwirken. Im April 2015 gründete und kuratierte er das allererste Festival für zeitgenössischen Tanz in Mumbai namens Jugnee (Firefly) in Zusammenarbeit mit ImPulsTanz! Als populäre Ikone des zeitgenössischen Tanzes in seinem eigenen Land ist Terence Lewis heute Teil mehrerer nationaler Diskussionsplattformen für die sich verändernden Trends im modernen und zeitgenössischen Tanz in Indien.
Terence Lewis wurde im Jahr 2018 ein Ehrendoktortitel für Darstellende Kunst und Tanz von der National American University in der Allianz mit den National Institutes of Education and Research, Asien, verliehen. Er ist dreimaliger Guinness-Weltrekordgewinner: Er leitete den größten Bollywood-Tanzkurs der Welt (2010), den größten indisch-zeitgenössischen Tanzkurs (2011) und den größten Bollywood-Tanzkurs der Welt, mit dem er seine eigenen Rekorde brach (2012). Terence Lewis und seine Tanzcompagnie sind Mitglieder des ICCR (Indian Council for Cultural Relations) und wurden ausgewählt, das Land 2022 auf einer Europatournee in Verbindung mit der Azadi ka Amrit Mahotsav-Kampagne zu vertreten.
Lewis' Leidenschaft und Hingabe für die Vermittlung seiner Tanztechnik und die Betreuung junger Künstler*innen, die durch die ganzheitliche Arbeit mit ihnen ihr höchstes kreatives Potenzial erreichen sollen, machen ihn zu einem angesehenen Dozenten. 2024 erhielten Terence Lewis und Mahrukh Dumasia den Auftrag, ein zeitgenössisches Tanzstück für die Aviva Studios, Factory International Manchester, zu kreieren, das im Mai 2024 uraufgeführt und von der internationalen Presse hochgelobt wurde.
2024