

Sneak previews auf unsere aktuellen Performances, oder sweet Memories vergangener Workshops und Festival-Events sehen Sie hier. MORE
Buchpräsentation im Arsenal, Studio H
In der 280-seitigen Publikation wird der Körper als Zeuge, Dokument und Handelnder in den Blick genommen: Er zeugt von Bewegungen zwischen und über Grenzen, die durch Macht-Vektoren wie Nationalstaatlichkeit, Souveränität und Normalität gezogen werden. Das Buch versammelt mehr als 20 Stimmen aus Kunst, Politik und Zivilgesellschaft. In Aufsätzen, Interviews, Dialogen und Fallstudien widmen sich die Beiträge der Frage, inwiefern Körper in aktuelle „Krisen“ verwickelt sind, und welche ethischen und politischen Fragen sich daraus entwickeln lassen. Damit erlaubt „Bodies of Evidence“ neue Perspektiven auf Körperlichkeit, einer in diesem Kontext bisher wenig beachteten Kategorie.
Der vom tanzhaus nrw Düsseldorf in Auftrag gegebene Sammelband erschien im Wiener Passagen Verlag im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2018.
Zu den Autor_innen/Stimmen zählen u.a. Agri Ismail, Ayesha Hameed, Manuel Pelmus, Noémie Solomon, Banu Bargu, Tony Chakar, Kattrin Deufert und Thomas Plischke, Ferry Biedermann, Aslı Erdoğan, Ayşe Arman, Nicola Perugini, Neve Gordon, Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Sophie Nield, Lina Majdalanie, Will Rawls, Jaime Shearn Coan, Eike Wittrock, Leila Beanni, Patricius ShOOOmaker, Sylvia Wang und Hakan Topal.
Gurur Ertem, Sandra Noeth (Hrsg.) „Bodies of Evidence. Ethics, Aesthetics, and Politics of Movement“; 280 Seiten mit einer Vielzahl von Abbildungen SW; 2018 Passagen Verlag Wien; ISBN 978-3-7092-0303-3; 235 x 155 mm; in engl. Sprache
Beauftragt durch das tanzhaus nrw Düsseldorf im Rahmen des Bündnis internationaler Produktionshäuser, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien/Deutschland. Weiterhin unterstützt durch das Europäische Tanzhäuser-Netzwerk (EDN), gefördert durch das Programm Creative Europe der Europäischen Kommission. Das tanzhaus nrw wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dauer: 120 min inkl. offener Gesprächsrunde
Sneak previews auf unsere aktuellen Performances, oder sweet Memories vergangener Workshops und Festival-Events sehen Sie hier. MORE
Festivalimpressionen ab 2005 gibt es HIER
Fesche Goodies der letzten Festival-Ausgaben ab jetzt HIER
Alles über unsere vorangegangenen Festivals finden Sie HIER