Vienna International Dance Festival
10.7.–10.8.2025

Im Jahr 1984 gegründet, hat sich das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival zum größten Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance entwickelt. Alljährlich präsentiert es im Sommer ein einzigartig vielfältiges Programm mit Performances, Workshops, Research Projects und musikalischen Acts.

Tickets für das gesamte Performance-Programm sind ab sofort online, telefonisch und an der Tageskasse erhältlich!

Foto: Art Direction & Design: Cin Cin, Creative Studios, Photography: Isabelle Wenzel, Performer: Yoh Morishita, Video edit: Maximilian Pramatarov

JETZT TICKETS SICHERN

HEUTE

 

PERFORMANCE HIGHLIGHTS

Alljährlich präsentiert ImPulsTanz in einer außergewöhnlichen Dichte mehr als 50 Produktionen von internationalen und österreichischen Künstler*innen und Compagnien in den Theatern und Museen Wiens.

Tickets für 49 Produktionen erhältlich

Ab sofort sind Tickets für alle 49 Produktionen der 44 Künstler*innen und Compagnien von ImPulsTanz 2025 erhältlich – online, telefonisch und an der Tageskasse! Im Programm finden sich sechs Uraufführungen von Akemi Takeya / IMEKAproduction bis Liquig Loft / Chris Haring, 29 österreichische Erstaufführungen von Amala Dianor / Kaplan bis Meg Stuart & Francisco Camacho / Damaged Goods & EIRA, drei ImPulsTanz Classics von Boris Charmatz bis Elisabeth Bakambamba Tambwe / Dig Up Productions und elf Stücke der [8:tension] Young Choreographers’ Series von Mufutau Yusuf bis Production Xx. Zudem lädt das Festival zu einer Installation, zwei Ausstellungen, zwei Buchpräsentationen und allabendlich in die ImPulsTanz Festival Lounge ins Burgtheater Vestibül und zu den ImPulsTanz – Party Nights am 18. und 19. Juli in den Arkadenhof vor dem Rathaus!

Tickets für alle Vorstellungen sind online, telefonisch unter +43 1 235 00 22 sowie an der Tageskasse im MuseumsQuartier erhältlich.

ZU DEN PERFORMANCES

Foto: Elisabeth Bakambamba Tambwe / Beyond The Overflow © Victoria Nazarova

ZU DEN PERFORMANCES

JETZT PERFORMANCE TICKETS SICHERN

SOÇIAL

Das Soçial Musikprogramm lädt allabendlich Festivalgäste und Besucher*innen zu Konzerten und DJ-Sets in die Festival Lounge sowie an zwei Abenden zu den ImPulsTanz – Party Nights im Arkadenhof im Wiener Rathaus.

32 Abende Soçial

Allabendlich laden wir wieder in die ImPulsTanz Festival Lounge – unser Sommerwohnzimmer im Burgtheater Vestibül – ein, um spannende up-and-coming österreichische Live-Acts und DJs zu entdecken.
Freitags sorgt FM4 mit seinen Hosts und associated DJs für Stimmung – mit dabei sind u. a. Phekt & Trishes, Awir Leon, OFF THE GRID, claromor und DJ Odd. Donnerstags bringt die Reihe Live’n’Local lokale Newcomer*innen auf die Bühne, darunter Mary Jane’s Soundgarden, ARAI, Skofi und KLAWO. Bei ImPulsTanz on Decks legen Künstler*innen, Mitarbeitende und Partner*innen des Festivals ihre liebsten Tracks auf – direkt aus dem Herzen von ImPulsTanz. Am 18. und 19. Juli feiern wir außerdem im Arkadenhof des Wiener Rathauses bei den ImPulsTanz – Party Nights mit SOFI TUKKER, Aloe Blacc und vielen mehr.

ZUM MUSIKPROGRAMM

Foto: oh alien © yakoone

ZUM SOÇIAL PROGRAMM JETZT SOÇIAL TICKETS SICHERN

 

WORKSHOPS & RESEARCH

Über 150 internationale und nationale Dozent*innen und Choreograf*innen vermitteln in mehr als 250 Workshops und Research Projects im Arsenal ihr Wissen an Anfänger*innen und Profis.

Tanz als Experiment: Workshops für Neugierige und Mutige

Du willst dich ausprobieren, gemeinsam denken, bewegen, gestalten? Diese Workshops und Research Projects öffnen neue Räume – für persönliche Entdeckungen und kollektive Prozesse.
In TOGETHER BUILDING MORE (Ana Rocha, 4.–8.8.) wächst aus Zusammenarbeit eine Praxis, die sich mit Unterstützung, Gemeinschaft und Kulturpolitik befasst. Mit Dimitri Chamblas kannst du in Make a Dance Piece in Two Days (19. & 20.7.) ein Stück im Zeitraffer erschaffen – spontan, roh, direkt – oder in Self Portrait (21.–25.7.) dein ganz eigenes künstlerisches Selbstbild entwerfen. To dance (Marko Milić, 21.–25.7.) fragt: Was bleibt vom Tanz, wenn niemand zuschaut? Bei Melanie Maars Sense Appeal (19. & 20.7.) lernst du über Berührung, Stille und Präsenz. Und in Carrying and moving signs (Alix Eynaudi & Anne Faucheret, 4.–8.8.) werden Banner zu poetischen Zeichen des Widerstands.

ZU DEN WORKSHOPS

ZU WORKSHOPS & RESEARCH JETZT WORKSHOP BUCHEN

 

AKTUELLES

ALLE BEITRÄGE

NEWSLETTER ABONNIEREN DOWNLOAD PERFORMANCE KATALOG